07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naviculaceae 55<br />

A^. Kozlowi Meeeschk. var. parvum Mereschk. — 3096, einzeln.<br />

* iV, obliquestriatum A. Schmidt. — 1788, ganz vereinzelt.<br />

Schalen linear mit keilförmig verschmälerten Enden, stumpflich abgerun-<br />

deten Polen und -^^ stark dreiwelligen Seiten bzw. diese zweimal eingeschnürt.<br />

Länge 55—87 /i, Breite 12— 18/^. Raphe gerade. Axialarea eng, Zentralarea<br />

querelliptisch, schief zur Längsachse orientiert; ebenso schief verlaufen die<br />

transapikalen Streifen, von denen etwa 20—24 auf 10/^ kommen. Die Form stimmt<br />

völlig mit jener überein, die ich auch aus einigen Seen in Lettland (z. B. Klaucänu<br />

ezers) kenne.<br />

N, productum (W. Sm.) Cl. — 167, einzeln; 869, ebenso.<br />

Länge 56—70 /^, Breite 21—25//, Transapikalstreifen etwa 16 in 10//.<br />

Diploneis Ehrnb.<br />

D. elliptica (Kütz.) Cl. — 168, einzeln; 920, vereinzelt; 3096, nicht selten<br />

6359, spärhch.<br />

Länge 23—38//, Breite 15—23//. Transapikalrippen 9— 11 in 10//.<br />

D. ovalis (Hilse) Cl. — 164, selten; 168, spärlich; 1116, ebenso; 3100,<br />

ebenso; 10326, vereinzelt.<br />

spärlich<br />

.<br />

Länge 20—52//, Breite 11—32//.<br />

var. oblongella (Nag.) Cl. — 164, selten unter dem Typus; 7730,<br />

* D. puella (ScHüM.) Cl. — 1071, spärlich.<br />

Länge 19//, Breite 13//, Transapikalstreifen etwa 13 in 10//.<br />

Stauroneis Ehbnb.<br />

St. anceps Ehrnb. — 167, einzeln; 3100, ebenso; 7031, ebenso; 7126, 7127,<br />

ziemlieh viel; 7247, vereinzelt.<br />

Länge 41—93//, Breite 12—20//.<br />

f. linearis (Ehenb.) Cl. — 7126, 7127, nicht selten; 9691, spärhch.<br />

Länge 76—86//, Breite 17—20/(.<br />

St. phoenicenteron Ehrnb. — 167, einzeln; 3100, ebenso; 7031, spärhch;<br />

9850, einzeln.<br />

zelt.<br />

Anomoeoneis Pfitzer<br />

A. exilis (Kütz.) Cl. — 6786, ziemlich viel.<br />

A, sphaeropliora (Kütz.) Pfitzer. — 167, spärhch; 3100, ebenso.<br />

Länge 56—85//, Breite 17—24//.<br />

var. Gäntheri O.Müll. — 6358, ziemlich viel; 10326, emzehi.<br />

Länge 28—48//, Breite 12—14//.<br />

var. sculpta (Ehrnb.) 0. Müll. — 8746, ziemhch \äel; 10326, verein-<br />

Länge 62—132//, Breite 21—34//.<br />

Navicula Bory<br />

**N. aktinoides Skuja. (Taf . III, Abb. 15).<br />

Yalvis lanceolatis, in media parte paulo inflatis, apicibus paulum protractis,<br />

subcapitatis, pohs rotundatis; area axiah angustissima, hneari, area central!<br />

;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!