07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* C. garrolense Roy et Biss. — 1525, selten.<br />

Desmidiaceae 89<br />

Länge 30//, Breite 23—24,5 /«, Dicke 15//, Isthmus 8—9//.<br />

* C. gibberulum Lütkem. f. ad var. subdistichum Grönbl. (Abb. 12, Nr,<br />

9—11 auf S. 95).<br />

7031, einzebi im Plankton.<br />

Zellen länglich-rechteckig. Halbzellen subtrapezoid, mit wenig abgestutzten<br />

basalen und stärker abgestutzten oberen Ecken, am Rande wellig, mit etwa<br />

3 Kerben an den Seiten und 5—6 flachen Wellen am Scheitel. Frontal, parallel<br />

dem Rande, 1—2 sichtbare Reihen von Granulationen; fast in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong><br />

Halbzellen zwei stärkere tumorartige Granula, auch die zwei über diesen stehen-<br />

den Randgranula stärker als die übrigen ; diese letzteren treten auch in <strong>der</strong> ellipti-<br />

schen Scheitelansicht hervor. Länge 27/f, Breite 23,5//, Dicke 15//, Isthmus<br />

5/i. — Die Form zeigt Anklänge sowohl an C. bipunctatum Borges., als an<br />

C. Boeckii Wille, teils auch an C. ceratophorum Lütkem.<br />

ebenso.<br />

C. granntum Bbeb. — 4228, vereinzelt im Plankton; 4471, vereinzelt.<br />

var. subgranatum Nordst. — 1790, einzeln; 4228, ebenso; 4471,<br />

* C. Hamtneri Reiksch f. minus Reinsch. — 1525, selten.<br />

Länge 16//, Breite 12//, Dicke 10//, Apex 11 /i, Isthmus 6,8 //.<br />

C. holmiense Lükd. — 3096, selten; 6358, ebenso.<br />

Länge 47—50//, Breite 27—28//, Dicke 20//, Apex 22//, Isthmus 14—16//.<br />

var. integrum Lijnd. — 7127, spärlich.<br />

C. impressulum Elfv. — 1619, spärhch; 1790, ebenso; 4228, ebenso.<br />

Länge 22—24//, Breite 15— 16//, Dicke 10//, Isthmus 5—6//.<br />

** C. ktenophorum Skuja. (Abb. 12, Nr. 1—4 auf S. 95).<br />

Cellulae mediocres, c. V-j^^^ longiores quam latiores, medio sinu anguste<br />

linearinon profunde constrictae. Semicellulae subsemicirculares—subtrapeziformes,<br />

anguHs basalibus rectis, anguUs superioribus valde rotundatis, marginibus 12- usque<br />

14-undulatis ; ad basin cristis 5—6 emarginato-papillosis omatae; membrana<br />

granuHs (aculeis) partim dupHcibus regulariter in series 12— 14 radiatim exeuntes<br />

et simul in series 3—4 concentrice dispositis, praeterea utrinque ad isthmum<br />

Serie simplici granulorum 5—6 omata. A vertice visae oblongae, medio<br />

utrinque subito tumidae et cristatae, papilhs emarginatis 5—6. Long, cum<br />

acul. 43—50//, lat. cum acul. 38—44//, crass. 30—31//, lat. isthm. 17—20//;<br />

long. acul. 2—4//.<br />

7247, spärhch unter verschiedenen an<strong>der</strong>en Algen.<br />

Rein habituell betrachtet, wie<strong>der</strong>holt G. ktenophorum im großen und ganzen<br />

einige Formen von C. quadrifarium, wie auch Dr. Borge mir mitteilt, doch ist<br />

es im übrigen recht verschieden. Vor allem sind bei <strong>der</strong> neuen Art die Warzen<br />

als einfache, spitze, solide, stachelartige Bildungen entwickelt, nicht „emar-<br />

ginato-truncati", wie bei den Formen aus dem Verwandtschaftskreise von<br />

C. quadrifarium; außerdem bilden die Warzen bei C. ktenophorum keine <strong>der</strong><br />

Lateralebene parallelen Reihen, endHch süid auch die frontalen karamartigen<br />

Erhabenheiten auf dem Tumor am Grunde <strong>der</strong> Halbzellen bei diesem viel stärker<br />

und an<strong>der</strong>s ausgebildet. Die genannten Unterschiede heßen sich auch an dem<br />

vorhandenen Material feststellen, da in <strong>der</strong>selben Probe auch die in Frage kom-<br />

mende LüNDELLsche Art, obwohl spärhch, vorhanden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!