27.12.2014 Views

RECIPROC® UPGRADE - Vdw-dental.com

RECIPROC® UPGRADE - Vdw-dental.com

RECIPROC® UPGRADE - Vdw-dental.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

11<br />

de<br />

de<br />

WARNHINWEIS<br />

Weder die gelieferten Standardkomponenten<br />

noch das neue Lippeclipkabel aus Ihrem<br />

RECIPROC ® Upgrade Kit sind desinfiziert<br />

oder sterilisiert! Beachten Sie vor Inbetriebnahme<br />

des Gerätes die entsprechenden<br />

Hinweise in dem Kapitel 8.2 Reinigung,<br />

Desinfektion und Sterilisation (gemäß DIN<br />

EN ISO 17664).<br />

7.2 Inbetriebnahme<br />

7.2.1 Vorbereitung<br />

1. Nehmen Sie die Steuereinheit und die Zubehörteile<br />

vorsichtig aus der Verpackung und platzieren<br />

Sie diese am gewünschten Ort auf einer ebenen<br />

Fläche. Entsorgen Sie das ursprünglich mit Ihrem<br />

VDW.GOLD ® mitgelieferte Lippenclipkabel. Verwenden<br />

Sie ausschließlich das neue Lippenclipkabel<br />

aus Ihrem RECIPROC ® Upgrade Kit. Beachten<br />

Sie beim Aufstellen die unten aufgeführten<br />

Umgebungsbedingungen für den Betrieb Ihres<br />

Gerätes.<br />

2. Überprüfen Sie das Gerät beim Öffnen der Verpackung<br />

und vor der Installation auf mögliche<br />

Schäden und auf fehlende Teile. Melden Sie jegliche<br />

Transportschäden oder fehlenden Teile innerhalb<br />

von 24 Stunden nach Erhalt des Gerätes Ihrem<br />

Händler.<br />

3. Überprüfen Sie die Seriennummer des Gerätes<br />

auf der Unterseite der Steuereinheit mit der angegebenen<br />

Seriennummer auf der Verpackung.<br />

4. Überprüfen Sie die Seriennummer des VDW 6:1<br />

Winkelstücks mit der angegebenen Seriennummer<br />

auf dem Umkarton.<br />

5. Sterilisieren Sie im Autoklaven folgende Komponenten:<br />

- VDW 6:1 Winkelstück (siehe hierzu separate<br />

Gebrauchsanweisung)<br />

- Lippenclip und Feilenklemme (ohne Kabel),<br />

siehe Kapitel 8.2 Reinigung, Desinfektion und<br />

Sterilisation (gemäß DIN EN ISO 17664).<br />

6. Desinfizieren Sie die Front der Steuereinheit,<br />

Mikromotor, Mikromotorkabel, sowie Lippenclip-<br />

und Feilenklemmenkabel, siehe Kapitel 8.2<br />

Reinigung, Desinfektion und Sterilisation (gemäß<br />

DIN EN ISO 17664).<br />

WARNHINWEIS<br />

Falls Flüssigkeit aus dem Gerät austritt,<br />

unterbrechen Sie die Inbetriebnahme sofort<br />

und schicken das Gerät an Ihr Servicezentrum.<br />

Umgebungsbedingungen für den Betrieb<br />

Einsatz: in geschlossenen Räumen<br />

Umgebungstemperatur: 15 °C - 42 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit: < 80 %<br />

Die Original-Verpackungsmaterialien können bei<br />

Umgebungsbedingungen von -20 °C bis +50 °C<br />

bei einer relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von<br />

20 % - 90 % aufbewahrt und versandt werden.<br />

WARNHINWEIS<br />

Stellen Sie das Gerät nicht an feuchten<br />

Orten oder an Orten auf, an denen es in<br />

ständigen Kontakt mit Flüssigkeiten jeglicher<br />

Art kommt.<br />

7.2.2 Übersicht der Anschlüsse<br />

A<br />

Frontansicht<br />

A) Anschlussbuchse Mikromotor<br />

Abb. 2 Anschluss Frontansicht<br />

B C D F E<br />

Abb. 3 Anschlüsse Rückansicht<br />

Rückansicht<br />

B) Anschlussbuchse Netzteil<br />

C) Anschlussbuchse Lippenclipkabel<br />

D) Anschlussbuchse Feilenklemmenkabel<br />

E) Anschlussbuchse Fußschalter<br />

F) USB-Anschluss für Updates<br />

(ausschließlich für Servicepersonal)<br />

Endo Einfach Erfolgreich ®

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!