27.12.2014 Views

RECIPROC® UPGRADE - Vdw-dental.com

RECIPROC® UPGRADE - Vdw-dental.com

RECIPROC® UPGRADE - Vdw-dental.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

23<br />

de<br />

de<br />

HINWEISE<br />

• Die Arbeitslänge ist auf der 3. grünen<br />

LED festgelegt.<br />

• Eine einzelne LED repräsentiert NICHT<br />

die Arbeitslänge in mm.<br />

7.5.7 Kombinierte Längenbestimmung<br />

Für die kombinierte Längenbestimmung gehen Sie<br />

wie folgt vor:<br />

1. Ziehen Sie die Silikonschutzhülle über das<br />

VDW 6:1 Winkelstück.<br />

2. Wählen Sie eine Feile aus (siehe Details hierzu<br />

in Kapitel 7.5 Auswahl Feilensystem/Feile).<br />

3. Um den Apexlokator einzuschalten, bringen Sie<br />

den Lippenclip mit der Feile für die Dauer von<br />

etwa 3 Sekunden in Kontakt. Berühren Sie dabei<br />

nicht den Stopper! Siehe Abb. 7.<br />

Abb. 7 Aktivieren des Apexlokators mit<br />

Lippenclip und Feile im VDW 6:1 Winkelstück<br />

Wenn die Apex Status LED-Anzeige grün leuchtet,<br />

ist die kombinierte Längenbestimmung aktiviert<br />

und das Display zeigt:<br />

4. Hängen Sie den Lippenclip in die Wangentasche<br />

des Patienten ein (empfohlen wird, den Lippenclip<br />

auf der gegenüberliegenden Seite des zu behandelnden<br />

Zahnes einzuhängen).<br />

5. Starten Sie den Mikromotor. Die Apexlokator<br />

LED-Anzeige zeigt Ihnen die aktuelle Position der<br />

Instrumentenspitze an (siehe Details hierzu in<br />

Kapitel 7.5.6 Die Apexlokator LED-Anzeige).<br />

6. Um die kombinierte Längenbestimmung zu<br />

unterbrechen oder zu deaktivieren, nehmen Sie<br />

den Lippenclip aus dem Patientenmund oder<br />

ziehen das Instrument aus dem Zahn.<br />

WARNHINWEIS<br />

Während der endometrischen Längenbestimmung<br />

fließen geringe Patientenhilfsströme<br />

über die Elektroden. Die Grenzwerte<br />

von VDW.GOLD ® mit Software-Upgrade R 1.0<br />

liegen weit unter den Werten, die in der<br />

IEC 60601-1:2005 gefordert werden. In<br />

seltenen Fällen kann dies trotzdem zu einem<br />

Schmerzempfinden beim Patienten führen.<br />

In diesem Fall brechen Sie die Längenbestimmung<br />

ab.<br />

Apikaler Auto-Stopp<br />

Bei der kombinierten Längenbestimmung kann der<br />

apikale Auto-Stopp im Rotations- und im Reziprokmodus<br />

je nach Bedarf an- bzw. ausgeschaltet<br />

werden.<br />

Ist diese Funktion angeschaltet, hält der Auto-<br />

Stopp beim Erreichen des Apex das Instrument<br />

automatisch an. Nach Loslassen des Fußschalters<br />

und erneutem Drücken des Fußschalters dreht die<br />

Feile automatisch in die Gegenrichtung, um dann<br />

wieder in die ursprüngliche Richtung zu wechseln.<br />

Bei Lieferung des Gerätes ist der apikale Auto-<br />

Stopp deaktiviert.<br />

Um den apikalen Auto-Stopp zu aktivieren/ deaktivieren,<br />

gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Drücken Sie die Taste MENU.<br />

2. Wählen Sie mit den Tasten +/– den Menüeintrag<br />

APEX STOPP aus (nach oben/unten<br />

blättern).<br />

3. Wählen Sie mit der Taste ►I das Feld ON/OFF<br />

an und verändern dieses mit den Tasten +/– auf<br />

die gewünschte Einstellung (deaktivieren OFF/<br />

aktivieren ON).<br />

4. Speichern Sie Ihre Einstellung mit der Häkchentaste<br />

✓.<br />

Endo Einfach Erfolgreich ®

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!