27.02.2013 Aufrufe

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong> ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong><br />

Seite 4 des Kartierungsbogens – Naturschutz und Umsetzung<br />

Daten werden von Bearbeiter/innen eingegeben.<br />

Der Grau hinterlegte Bereich ist durch Vorrecherche (Revierleiter, Pächter,...) zu erheben.<br />

ID-Nummer: bitte nicht vergessen!<br />

Naturschutzfachliche Einstufung:<br />

0 nicht definiert<br />

1 Ohne erkennbaren naturschutzfachlichen Wert (Einsaatwiesen, sehr intensiv bewirtschaftete <strong>Wiesen</strong>,<br />

Wildäcker)<br />

2 <strong>Wiesen</strong> mit interessanten Aspekten (z.B. magerer Saum, Obstbaumwiesen, zoologisch relevant, <strong>Wiesen</strong>verbund,...)<br />

3 Naturschutzfachlich wertvolle <strong>Wiesen</strong> mit Potential zur Verbesserung<br />

4 Naturschutzfachlich wertvolle <strong>Wiesen</strong>. Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung wie bisher<br />

Naturschutzfachliche Einstufung Bemerkung:<br />

Freitext<br />

Erhaltungszustand:<br />

Angabe für Gesamtfläche und vorherrschenden <strong>Wiesen</strong>typ.<br />

Das heißt, ein Trockenrasen, der teilweise bereits verbuscht ist, kann in einem beschränkten Zustand<br />

sein, eine artenreiche frische Fettwiese, die entsprechend genutzt wird, hingegen in einem hervorragenden.<br />

Für FFH-LRT können die Kriterien laut Ellmauer 2005 (siehe Literatur auf CD) verwendet werden.<br />

Keine Angaben für Flächen ohne erkennbaren naturschutzfachlichen Wert.<br />

A Hervorragend<br />

B Gut<br />

C Beschränkt<br />

Maßnahmen Dringlichkeit:<br />

Keine<br />

kurzfristig < 5 Jahre<br />

mittelfristig 5-10 Jahre<br />

langfristig > 10 Jahre<br />

Ziel:<br />

Entwicklung: wenn Maßnahmen vorgeschlagen werden, die zu einer Verbesserung der derzeitigen<br />

naturschutzfachlichen Situation führen sollen<br />

Erhaltung: wenn Maßnahmen vorgeschlagen werden, die zu Beibehaltung der derzeitigen naturschutzfachlichen<br />

Situation führen sollen<br />

Maßnahmen Vorschläge:<br />

Sämtliche Maßnahmen, die zur Erhaltung / zur Entwicklung (siehe Ziel) der naturschutzfachlichen<br />

Situation der Fläche vorgeschlagen werden. Unabhängig davon, wer sie umsetzen könnte.<br />

Wenn möglich, Maßnahmen aus der Tabelle auswählen. Zusätzliche Maßnahmen bei der Dateneingabe<br />

unter Bemerkungen schreiben. Wenn möglich eine der Managementgruppen dazu angeben.<br />

Seite 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!