27.02.2013 Aufrufe

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong> ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong><br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass 250 der 651 Flächen, also gut ein Drittel naturschutzfachlich<br />

wertvoll sind. 53 Flächen wurden als naturschutzfachliches „Highlight“ ausgewiesen. Die übrigen<br />

Flächen (knapp zwei Drittel) sind nicht oder nur in Teilaspekten naturschutzfachlich interessant.<br />

Die einzelnen Forstreviere unterscheiden sich zum Teil sehr stark in ihrer <strong>Wiesen</strong>ausstattung. Das<br />

Revier Hinterbrühl hat aufgrund des kalkhältigen Untergrundes und der Lage an der Thermenlinie<br />

(teilweise) ein sehr hohes Potential für wertvolle Trocken- und Halbtrockenrasen. Auch <strong>im</strong> Revier Haselbach<br />

finden sich einige wertvolle <strong>Wiesen</strong>bereiche über kalkhältigem Untergrund. In den Revieren<br />

Alland, Schöpflgitter, Klausen und Breitenfurt und haben sich einige sehr wertvolle <strong>Wiesen</strong>komplexe<br />

erhalten. Die wenig intensivierte landwirtschaftlichen Nutzung ist wohl der Hauptgrund für den hohen<br />

Anteil an naturschtzfachlich wertvollen <strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> innen und mittleren <strong>Wienerwald</strong>. Die Reviere Pressbaum,<br />

Ried, Stadlhütte und Weidlingbach sind die <strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> allgemeinen etwas intensiver geführt.<br />

Kl<strong>im</strong>atisch begünstigt an der Nordabdachung des <strong>Wienerwald</strong>es liegen die <strong>Wiesen</strong> des Revieres Kierling.<br />

Hier ist ein hohes Potential an artenreichen wertvollen <strong>Wiesen</strong> gegeben, allerdings auch ein<br />

ziemlich starker Intensivierungsdruck von Seiten der Landwirtschaft.<br />

Eine Beschreibung der in den einzelnen Revieren als „Highlight“ ausgewiesenen <strong>Wiesen</strong>, sowie weiterer<br />

naturschutzfachlich wertvoller <strong>Wiesen</strong> findet sich <strong>im</strong> Anhang V.<br />

Bezogen auf die Flächengröße ergibt sich folgendes Gesamtbild (siehe Abbildung 49): 50% der <strong>Wiesen</strong>fläche<br />

fällt in die Kategorien „Naturschutzfachlich wertvolle <strong>Wiesen</strong>“. Auch <strong>im</strong> Bezug auf die „Highlights“<br />

gibt sich eine deutliche Verschiebung: es wurden mit 53 Feldstücken 8% der Feldstücke, jedoch<br />

16% der Fläche (120 ha) als „Highlights“ ausgewiesen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass eine<br />

ausreichende Flächengröße eine der Bedingungen für naturschutzfachlich bedeutende <strong>Wiesen</strong> darstellt.<br />

Naturschutzfachlich<br />

wertvolle <strong>Wiesen</strong> mit<br />

Potential zur<br />

Verbesserung. 37%<br />

Naturschutzfachlich<br />

wertvolle <strong>Wiesen</strong> 13%<br />

nicht erhoben 2%<br />

nicht definiert 2%<br />

Ohne erkennbaren<br />

naturschutzfachlichen<br />

Wert 6%<br />

Seite 68<br />

<strong>Wiesen</strong> mit<br />

interessanten Aspekten<br />

40%<br />

Abbildung 49: Naturschutzfachliche Einstufung der ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong> (bezogen auf die Fläche)<br />

Ein weiteres Kriterium für die naturschutzfachliche Qualität einer Fläche war die Angabe des Erhaltungszustandes<br />

der vorkommenden Lebensraumtypen. Hier wurden jedoch nur Angaben gemacht,<br />

wenn es sich um in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU genannte <strong>Wiesen</strong>typen handelte. 37<br />

Flächen sind in einem hervorragendem Erhaltungszustand, 311 in einem guten Erhaltungszustand.<br />

Bei 179 <strong>Wiesen</strong> wurde ein beschränkter Erhaltungszustand angebehen, für 124 Flächen wurden keine<br />

Angaben gemacht, da kein wertvoller <strong>Wiesen</strong>typ vorhanden war. In Tabelle 15 (nächste Seite) sind<br />

die Angaben für die einzelnen Reviere dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!