27.02.2013 Aufrufe

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong> ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong><br />

bestehende Schutzkategorie wie z.B.<br />

o FFH Lebensraumtyp Anh. I der FFH-RL<br />

o FFH Art, Anh. II der FFH-RL<br />

o Vogellebensraum, Anh. I der Vogelschutz-RL<br />

o Anhang IV Arten der FFH-RL<br />

o Rote Liste (mind. Gefährdungsstufe 3)<br />

o Naturdenkmal (flächig)<br />

o Naturschutzgebiet<br />

bestehende Dokumentation der Wertigkeit in<br />

o Biotopkartierung oder gleichwertigen regions- oder landesweiten Erhebungen<br />

o Projektberichten<br />

In diesen Fällen ist die Aktualität zu hinterfragen. Daten die älter als 5 Jahre sind,<br />

sollten auf ihre Relevanz jedenfalls gecheckt werden – Rückfrage bei RU5<br />

sinnvoll.<br />

Zusätzlich zu diesen angeführten Kriterien wird die Wertigkeit der Fläche durch besonders<br />

vielfältige Artenbestände, ein besonders hervorzuhebendes Landschaftsbild sowie durch<br />

besondere Pufferfunktionen für anliegende wertvolle Flächen (z.B. an alte Hecken,<br />

Bachläufe, Teiche) erhöht.<br />

ÖKO-Punkte sinnvoll:<br />

Ja: Betrieb bereits ÖKO-Punkte-Betrieb<br />

ÖPUL-Maßnahme nicht möglich, da Kriterien für neue ÖPUL-Flächen nicht erfüllt<br />

Nein: Fläche entspricht nicht den Voraussetzungen für ÖKO-Punkte<br />

Bewirtschafter (ÖPUL!):<br />

Übernahme aus Datenbank mit Vorinfo möglich.<br />

Eruierung durch Vorrecherche be<strong>im</strong> Revierleiter.<br />

Antwort auf Infobrief Jagdpächter.<br />

Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer und Betriebsnummer.<br />

Parzellennummern/Feldstücke (ÖPUL!):<br />

Bitte sämtliche Parzellen/Feldstücke, die vom <strong>Wiesen</strong>polygon umfasst bzw. angeschnitten werden,<br />

angeben.<br />

Falls ÖPUL-Antrag des Landwirtes bekannt, betroffene Feldstücke von dort übernehmen.<br />

Wichtig: Keine Angabe von angeschnittenen Waldparzellen, Wegen oder bebauten Parzellen, wenn<br />

es sich um Digitalisierungsungenauigkeiten handelt.<br />

Nutzung laut Bewirtschafter:<br />

Angabe aus Datenbank mit Vorinfo<br />

Angaben des Bewirtschafters aus Antwort auf den Infobrief für Pächter landwirtschaftlicher Flächen.<br />

Erfragen <strong>im</strong> Zuge eines Vorgespräches mit dem Bewirtschafter<br />

Erfragen bei ÖPUL-Infogespräch mit Bewirtschafter (Umsetzungsteil)<br />

Textfeld am Feldbogen bitte analog der Auswahltabelle der Nutzungen auf Seite 1 ausfüllen.<br />

Kommentar Nutzung laut Bewirtschafter:<br />

Nutzungen, die nicht in der Auswahltabelle enthalten sind.<br />

sonstiges<br />

Mähzeitpunkt (ÖPUL!):<br />

Eingabe eines Datums, das in etwa dem vom Bewirtschafter angegebenen 1. Mähtermin in einem<br />

„normalen“ Jahr entspricht.<br />

Anfang Mai 5.5.<br />

Seite 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!