27.02.2013 Aufrufe

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong> ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong><br />

5.2.1.3 Trespen-Glatthafer Trockenwiese<br />

Trespen-Glatthafer Trockenwiesen stocken auf sommerlich trockenen Böden. Sie werden neben den<br />

hochwüchsigen Gräsern Glatt- und Flaumhafer auch von niedrigwüchsigeren Arten wie Schmalblättriges<br />

<strong>Wiesen</strong>rispengras oder Rotschwingel beherrscht. Typische Kräuter z.B. <strong>Wiesen</strong>-Salbei, Knollen-<br />

Hahnenfuß, Kartäuser-Nelke und Trübgrünes Sonnenröschen. Gefährdete Pflanzenarten sind eher<br />

selten.<br />

Abbildung 20: Trespen-Glatthafer Trockenwiese mit Karthäuser-Nelke. Obere Gartenwiese ID 14501, Revier<br />

Haselbach. Foto: N. Sauberer<br />

Naturschutzfachliche Bedeutung<br />

Mittel bis hoch<br />

FFH-Lebensraumtyp 6510 Magere Flachland-Mähwiesen<br />

Häufigkeit<br />

Die Trespen-Glatthafer Trockenwiese wurde auf 47,5 ha <strong>Wiesen</strong>fläche kartiert (7,6% der kartierten<br />

<strong>Wiesen</strong>fläche) und ist damit der fünfthäufigste <strong>Wiesen</strong>typ.<br />

Ökologie<br />

Wie die zuvor besprochene Trockene Fettwiese ist dieser <strong>Wiesen</strong>typ typisch für warme submontane<br />

Lagen mit sommerlich tief liegendem Grundwasserspiegel. Die Böden sind eher flachgründig oft auch<br />

sandig bis grusig. Der ph-Wert liegt <strong>im</strong> leicht basischen Bereich.<br />

Typische Artenkombination und gefährdete Arten<br />

Dieser <strong>Wiesen</strong>typ ist artenreich, wenngleich österreichweit gefährdete Arten nur eher selten auftreten.<br />

Neben dem Glatt-, und dem Flaumhafer, treten auch einige schwachwüchsige Süß- und Sauergräser<br />

wie Berg-Segge, Frühlings-Segge, Schmalblättriges <strong>Wiesen</strong>rispengras, Rotschwingel oder Aufrechte<br />

Trespe stärker in Erscheinung. Charakteristische, häufig in diesem <strong>Wiesen</strong>typ auftretende, hochwüchsige<br />

Kräuter sind Knollen-Hahnenfuß, <strong>Wiesen</strong>-Salbei, Futter-Esparsette oder <strong>Wiesen</strong>-Flockenblume.<br />

Daneben kommen aber vermehrt niedrigwüchsige Kräuter wie Kleine Bibernelle, Kartäuser-Nelke,<br />

Trübgrünes Sonnenröschen oder Knack-Erdbeere vor.<br />

Zuordnung zu einer Pflanzengesellschaft<br />

Die Trespen-Glatthafer Trockenwiese ist der mittlere bis nährstoffärmere Flügel des Ranunculo bulbosi-Arrhenatheretums<br />

Ellmauer in Ellmauer et Mucina 1993.<br />

Hinweise für das Management<br />

Es handelt sich um einen bestens auf die Standortverhältnisse eingespielten <strong>Wiesen</strong>typ mit einem<br />

relativ guten Ertrag. Die Mahd kann ein- bis zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr erfolgen. Eine Düngung sollte nur in geringen<br />

Mengen erfolgen.<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!