27.02.2013 Aufrufe

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong> ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong><br />

5.2.2.4 Wechselfeuchte (bis feuchte) Pfeifengras-Streuwiese<br />

Pfeifengraswiesen benötigen über mehrere Monate hinweg hoch anstehendes Grundwasser. Die Böden<br />

sind meist anmoorig. Das für diesen <strong>Wiesen</strong>typ namensgebende Pfeifengras verträgt auf Dauer<br />

keinen frühen Mahdtermin. Die <strong>Wiesen</strong> wurden früher zur Streugewinnung genutzt. Pfeifengraswiesen<br />

sind artenreich, viele österreichweit gefährdete Pflanzenarten kommen hier vor: u.a. Pannonische<br />

Platterbse, Fleischrotes Knabenkraut, Sibirische Schwertlilie oder Sumpf-Laserkraut.<br />

Abbildung 26: Schwertlilie in Pfeifengraswiesen-Restbestand. ID 25500 Krakingwiese, Revier Ried. Foto D. Reich<br />

Naturschutzfachliche Bedeutung<br />

Sehr hoch<br />

FFH-Lebensraumtyp: 6410 Pfeifengraswiesen<br />

Häufigkeit<br />

Der <strong>Wiesen</strong>typ Pfeifengras-Streuwiese wurde auf 10,7 ha (1,7%) kartiert.<br />

Ökologie<br />

Diese Pflanzengesellschaft benötigt, zumindest über einige Monate hinweg, hoch anstehendes<br />

Grundwasser. Typischerweise stocken Pfeifengraswiesen auf anmoorigen Böden. Bezüglich des ph-<br />

Wertes ist die charakteristische Art der Pfeifengraswiesen, das Pfeifengras (Molinia caerulea), recht<br />

flexibel, d.h. Pfeifengraswiesen finden sich sowohl über kalkhältigem als auch über sauerem Ausgangssubstrat.<br />

Im <strong>Wienerwald</strong> sind Pfeifengraswiesen aber zumeist basenreich.<br />

Typische Artenkombination und gefährdete Arten<br />

Wie die zuvor beschriebene Bachdistelwiese gehört auch die Pfeifengraswiese zu den artenreichsten<br />

<strong>Wiesen</strong>gesellschaften. Das namensgebende Pfeifengras ist in mittlerer bis großer Häufigkeit vorhanden,<br />

daneben sind eine Vielzahl weiterer Sauergräser (v.a. Seggen) und einige Binsen vertreten. Viele<br />

österreichweit gefährdete Pflanzenarten kommen vor: u.a. Pannonische Platterbse, Fleischrotes Knabenkraut,<br />

Sumpf-Blaugras, Sibirische Schwertlilie oder Sumpf-Laserkraut.<br />

Zuordnung zu einer Pflanzengesellschaft<br />

Die festgestellte Artenkombination vermittelt zwischen der Mitteleuropäischen Pfeifengraswiese (Selino-Molinietum<br />

caeruleae Kuhn 1937) und der Pannonischen Blaugras-Pfeifengraswiese (Succiso-<br />

Molinietum caeruleae [Kovács 1962] Soó 1969). Eine genauere Analyse steht noch aus.<br />

Hinweise für das Management<br />

Die namensgebende Art, das Pfeifengras, und etliche andere <strong>Wiesen</strong>bewohner sind an einen späten<br />

Mahdtermin angepasst. Daher dürfen diese <strong>Wiesen</strong> nur einmal <strong>im</strong> Jahr ab Mitte September gemäht<br />

werden. Wird dauerhaft zu früh gemäht, dann verschwinden die typischen, oft gefährdete Arten bzw.<br />

sie können sich nur an den oft extensiver genutzten Rändern der Wiese halten.<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!