27.02.2013 Aufrufe

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

Wiesen im Wienerwald - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong> ÖBf-<strong>Wiesen</strong> <strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong><br />

5.2 <strong>Wiesen</strong>typen<br />

Der <strong>Wiesen</strong>typ wurde auf zwei Ebenen angesprochen: „<strong>Wiesen</strong>typ grob“ und „<strong>Wiesen</strong>typ fein“. Hintergrund<br />

dieser 2-stufigen Beurteilung war ein kartierungstechnischer: der <strong>Wiesen</strong>haupttyp (<strong>Wiesen</strong>typ<br />

grob) konnte leicht <strong>im</strong> Feld angesprochen werden. Für eine Differenzierung in den <strong>Wiesen</strong>typ fein war<br />

es nötig, die Vegetation genauer zu analysieren.<br />

In Abbildung 15 ist der flächenmäßige Anteil der <strong>Wiesen</strong>haupttypen (= <strong>Wiesen</strong>typ grob) dargestellt.<br />

Die nicht genauer untersuchten Flächen (Golfplatz und kleine Wildwiesen) sind der Vollständigkeit<br />

halber auch aufgeführt. Die Prozentangaben beziehen sich also auf die Gesmtfläche von 726ha.<br />

Knapp die Hälfte der <strong>Wiesen</strong>fläche wurde als wechselfeuchte und frische <strong>Wiesen</strong> ausgewiesen. Trockenwiesen<br />

und Feucht- bzw. Nasswiesen machen insgesamt in etwa 25% der Fläche aus. 4% der<br />

Fläche ist dauerhaft ungenutzte <strong>Wiesen</strong>brache. In etwa 20% der Fläche ist naturschutzfachlich wenig<br />

interessant und wird als Intensivwiese, Acker, Wildacker und -wiesen, bzw. als Golfplatz genutzt. Darunter<br />

fällt auch ein Teil der wechselfeuchten- und frischen <strong>Wiesen</strong>, der sehr intensiv geführt ist.<br />

Wechselfeuchte<br />

und frische <strong>Wiesen</strong><br />

50%<br />

Feucht- und<br />

Nassw iesen 8%<br />

<strong>Wiesen</strong>haupttypen<br />

Acker 3%<br />

Seite 25<br />

Intensivw iesen 8%<br />

Weiden 2%<br />

Golfplatz 1%<br />

Wildacker/ Wildäsungsfläche<br />

3%<br />

<strong>Wiesen</strong>brachen 4%<br />

Keine Angabe 1%<br />

Trockenw iesen<br />

20%<br />

Abbildung 15: <strong>Wiesen</strong>haupttypen. Angaben in Prozent an der Gesamtfläche (726 ha) der <strong>Wiesen</strong>fläche der ÖBf<br />

<strong>im</strong> <strong>Wienerwald</strong>.<br />

Die Zuordnung zu <strong>Wiesen</strong>typen („fein“) erfolgte nach dem <strong>im</strong> Fachbericht „<strong>Wiesen</strong> und Weiden Niederösterreichs“<br />

(BISCHOF 2003) für den <strong>Wienerwald</strong> dargestellten Schema. Das dieser Arbeit entnomme<br />

Ökogramm (Abbildung 16) zeigt die Einordnung von 15 der <strong>Wiesen</strong>typen entlang zweier wesentlicher<br />

Umweltachsen, der Wasser- und der Nährstoffversorgung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!