02.03.2013 Aufrufe

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIERE, MATERIAL UND METHODEN<br />

Tab. 3.8: Graduierung der akuten eitrigen Endometritis<br />

Grad der Endometritis<br />

neutrophile<br />

mononukleäre Zellen<br />

Granulozyten* Lymphozyten* Plasmazellen*<br />

keine 0 - 20 0 – 7 0 - 3<br />

geringgradig 21 - 35<br />

mittelgradig 36 - 80<br />

hochgradig > 80<br />

30<br />

≥ 8 0 - 5<br />

*Die angegebenen Zellzahlen beziehen sich auf ein HPF (High Power Field = ein Gesichtsfeld bei<br />

400-facher Vergrößerung) im Bereich des Stratum compactum oder des luminalen Epithels mit<br />

Anteilen des Stratum compactum.<br />

Tab. 3.9: Graduierung der chronischen eitrigen Endometritis<br />

Grad der Endometritis<br />

neutrophile<br />

mononukleäre Zellen<br />

Granulozyten* Lymphozyten* Plasmazellen*<br />

keine 0 - 20 0 - 10 0 - 6<br />

geringgradig 21 - 35 11 - 15 7 - 12<br />

mittelgradig 36 - 80 16 - 20 13 - 30<br />

hochgradig > 80 > 20 > 30<br />

*Die angegebenen Zellzahlen beziehen sich auf ein HPF (High Power Field = ein Gesichtsfeld bei<br />

400-facher Vergrößerung) im Bereich des Stratum compactum oder des luminalen Epithels mit<br />

Anteilen des Stratum compactum.<br />

Tab. 3.10: Graduierung der nicht-eitrigen Endometritis<br />

Grad der Endometritis<br />

neutrophile<br />

Granulozyten*<br />

mononukleäre Zellen, v. a.<br />

Lymphozyten und Plasmazellen*<br />

keine 0 - 15<br />

geringgradig 16 - 25<br />

0 - 10<br />

mittelgradig 26 - 45<br />

hochgradig<br />

*Die angegebenen Zellzahlen beziehen sich auf ein HPF (High Power Field = ein Gesichtsfeld bei<br />

400-facher Vergrößerung) im Bereich des Stratum compactum oder des luminalen Epithels mit<br />

Anteilen des Stratum compactum.<br />

- Die Dichte der Uterindrüsen wurde als gering, mittel oder hoch eingestuft. Die Differenzierung<br />

des glandulären Epithels wurde bestimmt und soweit möglich einem Funktionszustand zugeordnet.<br />

Die endometriale periglanduläre Fibrose des Rindes wird im Folgenden aufgrund ihrer histomorphologischen<br />

Ähnlichkeit mit der Endometrose der Stute als „bovine Endometrose“ bezeichnet.<br />

In Anlehnung an die Definition der equinen Endometrose (SCHOON et al. 1994, SCHOON et al.<br />

1997, LEHMANN et al. 2008, HOFFMANN et al. 2009) ist die bovine Endometrose als endometriale<br />

periglanduläre und/oder stromale Fibrose mit Alteration der betroffenen Drüsen definiert. Die<br />

Einteilung der Endometrose nach ihrem Charakter sowie die Graduierung erfolgen in Anlehnung an<br />

HOFFMANN (2006). Die histomorphologischen Kennzeichen sind in Tab. 3.11 (S. 31), die Graduierung<br />

in Tab. 3.12 (S. 31) dargestellt.<br />

> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!