02.03.2013 Aufrufe

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zellzahl (Median) pro HPF<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

ERGEBNISSE<br />

Abb. 4.4: Infiltration des oberflächlichen Endometriums und des Stratum spongiosum mit eosinophilen<br />

Granulozyten im Verlauf des Zyklus; Legende: oberfl. Endometrium = oberflächliches<br />

Endometrium<br />

Bei der quantitativen Beschreibung der Infiltration des Endometriums mit Lymphozyten wurde<br />

zwischen einzeln liegenden, wie zufällig verteilten Lymphozyten (s. Abb. 9.9a, Anhang S. 120) und<br />

in Form von Lymphfollikeln aggregierten Lymphozyten (s. Abb. 9.9b, Anhang S. 120) unterschieden.<br />

Tab. 4.5: Anzahl der einzeln liegenden Lymphozyten pro HPF an den verschiedenen Zyklustagen<br />

Lymphozyten Tag 0 Tag 2 Tag 5 Tag 10 Tag 18 Tag 20<br />

oberflächliches Endometrium<br />

(luminales Epithel und Stratum<br />

compactum)<br />

- luminales Epithel<br />

- Stratum compactum<br />

Stratum spongiosum<br />

Tag 0 Tag 2 Tag 5 Tag 10 Tag 18 Tag 20<br />

Zyklustag<br />

Min. 7,9 4,1 7,1 5,7 6,6 7,9<br />

Max. 17,0 12,9 13,3 13,2 16,1 12,7<br />

Median 14,4 10,5 8,7 11,5 14,5 10,8<br />

Q1 8,0 9,3 7,3 7,4 8,3 9,2<br />

Q3 16,9 12,7 11,2 12,4 15,9 12,2<br />

Min. 0,2 0,5 0,4 0,9 0,5 1,2<br />

Max. 2,7 2,5 2,1 3,3 4,2 3,1<br />

Median 1,7 1,7 0,8 b 0,9 1,8 2,6 b<br />

Q1 0,7 0,6 0,6 0,9 0,6 1,4<br />

Q3 2,7 2,4 1,7 3,3 3,8 3,0<br />

Min. 6,7 3,5 6,1 5,7 6,1 6,4<br />

Max. 14,5 12,2 12,9 10,7 15,3 10,1<br />

Median 12,0 9,1 8,0 9,9 11,0 8,8<br />

Q1 7,2 7,0 6,3 7,4 7,3 7,1<br />

Q3 12,0 11,8 10,0 10,7 14,3 9,7<br />

Min. 6,5 4,5 3,5 3,4 4,6 4,8<br />

Max. 13,2 9,9 9,5 8,6 10,5 12,0<br />

Median 8,2 a 6,8 5,5 a 5,2 a 8,2 7,0<br />

Q1 7,6 4,7 4,3 4,3 5,4 5,2<br />

Q3 9,2 8,3 7,6 7,0 10,0 10,1<br />

Legende: Min. = Minimum; Max. = Maximum; Q1 = 1. Quartil; Q3 = 3. Quartil; a,b = p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!