02.03.2013 Aufrufe

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGEBNISSE<br />

gleich der jeweils erhobenen Befunde für jedes Tier. Zudem wurde der Uterus bei diesen Tieren in<br />

neun Lokalisationen untersucht, um die Verteilung endometrialer Alterationen im Uterus zu beurteilen.<br />

4.5.1 Klinische Befunde<br />

Die Befunde der klinisch-gynäkologischen Untersuchung sind in Kapitel 4.3 (S. 52) und Tab. 9.19<br />

(Anhang, S. 117) ausführlich dokumentiert.<br />

4.5.2 Histopathologische endometriale Befunde<br />

Die Ergebnisse der histopathologischen Untersuchung des Endometriums bei Tieren mEB sind in<br />

Abb. 4.44 zusammenfassend dargestellt. Ähnlich wie in der gemeinsamen Betrachtung der Tiere der<br />

Gruppen C und D (vgl. Kap. 4.3, S. 52) werden auch hier in Gruppe D im Rahmen der histologischen<br />

Untersuchung nur 1,7% der Uteri (1/58) als unverändert eingestuft. Am häufigsten ist die<br />

Angiosklerose festzustellen, gefolgt von der Endometrose und der Endometritis.<br />

n= 60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

o.b.B. E.itis E.ose Askl.<br />

Abb. 4.44: Ergebnisse der histopathologischen Untersuchung des Endometriums bei Tieren der<br />

Gruppe D; Legende: o.b.B. = <strong>ohne</strong> besonderen Befund; E.its = Endometritis; E.ose =<br />

Endometrose; Askl. = Angiosklerose<br />

Endometritis<br />

56,9% der Rinder mEB (33/58) weisen eine Endometritis auf, die in neun Fällen akut eitrig, in 14<br />

Fällen chronisch eitrig ist und in 10 Fällen einen nicht-eitrigen Charakter hat (s. Abb. 4.45).<br />

n= 30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

keine<br />

E.itis<br />

ggr. mgr. hgr. ggr. mgr. hgr. ggr. mgr. hgr.<br />

akute eitrige E.itis<br />

chronische<br />

eitrige E.itis<br />

nicht-eitrige E.itis<br />

Abb. 4.45: Häufigkeit, Grad und Charakter der Endometritis bei Tieren der Gruppe D; Legende:<br />

E.itis = Endometritis; ggr. = geringgradig; mgr. = mittelgradig; hgr. = hochgradig<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!