02.03.2013 Aufrufe

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.3.4 Zusammenfassende Betrachtung<br />

ERGEBNISSE<br />

Tab. 4.17 vergleicht die histologischen Befunde bei Vorliegen einer Endometritis mit den zur Verfügung<br />

stehenden Befunden der klinisch-gynäkologischen Untersuchung bei 58 Rindern mEB. Statistisch<br />

lassen sich im vorliegenden Untersuchungsgut keine signifikanten Korrelationen der klinisch-gynäkologischen<br />

Befunde mit der histologischen Diagnose einer Endometritis nachweisen.<br />

Während die histologisch akuten eitrigen Endometritiden in jedem Fall (n=9) auch klinische Befunde<br />

aufweisen, wurden von den chronischen eitrigen und den nicht eitrigen Endometritiden (n=24)<br />

acht Tiere als klinisch o.b.B. befundet. Die übrigen 16 Rinder zeigten verschiedene klinische Befunde<br />

(vgl. Tab. 4.17).<br />

Tab. 4.17: Vergleich der histologischen Diagnose einer Endometritis mit klinisch-gynäkologischen<br />

Befunden bei Tieren mEB, n=58<br />

Histologische Befunde n=<br />

Klinisch-gynäkologische Befunde<br />

Uterus<br />

o.b.B.<br />

69<br />

iuF AS hyp SH eA<br />

keine Eitis 25 21 1 2 1 0<br />

akute eitrige E.itis<br />

chronische eitrige E.itis<br />

nicht-eitrige E.itis<br />

ggr. 2 0 1 1 0 0<br />

mgr. 6 0 3 1 1 1<br />

hgr. 1 0 0 1 0 0<br />

ggr. 3 2 1 0 0 0<br />

mgr. 9 3 2 2 2 0<br />

hgr. 2 0 1 0 0 1<br />

ggr. 7 3 2 2 0 0<br />

mgr. 3 0 0 3 0 0<br />

hgr. 0 0 0 0 0 0<br />

Legende: E.itis = Endometritis; iuF = intrauterine Flüssigkeit (Sonografie); AS = Asymmetrie der<br />

Uterushörner (rektaler Befund); hyp SH = hyperechogene Schleimhaut (Sonografie); eA = eitriger<br />

Vaginalausfluss<br />

Zusammenhänge zwischen dem Grad der Endometritis und dem Alter des Tieres, dem Verlauf der<br />

letzten Kalbung, der Güstzeit, der Abgangsursache oder dem Besamungsaufwand sind statistisch<br />

nicht festzustellen. Es besteht aber eine statistisch signifikante Korrelation zwischen dem Charakter<br />

der Endometritis und der Abgangsursache: alle Rinder mit einer eitrigen Endometritis sind wegen<br />

Unfruchtbarkeit abgegangen; bei den nicht-eitrigen Endometritiden betrug der Anteil der Abgänge<br />

wegen Unfruchtbarkeit 70,7%. Die übrigen 29,3% waren wegen geringer Milchleistung, Schwermelkbarkeit<br />

oder Klauenerkrankungen zur Schlachtung vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!