02.03.2013 Aufrufe

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

Dissertation Rodenbusch_20052011 ohne Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

Endometrose<br />

Eine Endometrose wird bei 69% (40/58) der Rinder festgestellt. 25 Tiere weisen eine geringgradige,<br />

13 eine mittel- und zwei eine hochgradige Endometrose auf (s. Abb. 4.46).<br />

n= 30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Abb. 4.46: Häufigkeit und Grad der Endometrose bei Tieren der Gruppe D; Legende: E.ose = Endometrose;<br />

ggr. = geringgradig; mgr. = mittelgradig; hgr. = hochgradig<br />

Der Charakter der Endometrose ist in Abb. 4.47 (S. 76) dargestellt. Die Endometrose ist in 24 Fällen<br />

nicht-destruierend (davon zwölf aktiv, zehn inaktiv, zwei gemischt, in der Abbildung hellblau<br />

dargestellt) und in 16 Fällen destruierend (alle aktiv, in der Abbildung dunkelblau dargestellt).<br />

n=<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

keine E.ose ggr. mgr. hgr.<br />

akt.n.destr. akt.destr. inakt.n.destr. inakt.destr. gem.n.destr. gem.destr.<br />

Abb. 4.47: Charakter der Endometrose bei Tieren der Gruppe D; Legende: akt. = aktiv; inakt. =<br />

inaktiv; gem. = gemischt; n.destr. = nicht-destruierend; destr. = destruierend<br />

Angiosklerose<br />

93,1% der untersuchten Uteri (54/58) zeigen eine Angiosklerose (s. Abb. 4.48), die in allen Fällen<br />

im Bereich der Karunkeln stärker ausgeprägt ist als im interkarunkulären Endometrium.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!