07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. 4. Komponentenspezifische Komponentenspezifische Kodierungsregeln<br />

4.1 4.1 4.1 4.1 Kodierung Kodierung Kodierung Kodierung der der der der Körperfunktionen<br />

Körperfunktionen<br />

Körperfunktionen<br />

Körperfunktionen<br />

Definitionen<br />

Körperfunktionen Körperfunktionen sind die physiologischen Funktionen von Körpersystemen (einschließlich<br />

psychologische Funktionen). Schädigungen sind Beeinträchtigungen einer Körperfunktion oder -<br />

struktur wie eine wesentliche Abweichung oder ein Verlust.<br />

Verwendung des Beurteilungsmerkmals für Körperfunktionen<br />

Körperfunktionen werden mit einem Beurteilungsmerkmal, der das Ausmaß oder den Umfang der<br />

Schädigung angibt, kodiert. Eine bestehende Schädigung kann als ein Verlust oder Mangel, eine<br />

Schwäche, als zusätzlich oder im Übermaß vorhanden oder als Abweichung bestimmt werden.<br />

Die Schädigung einer Person mit Hemiparese kann mit dem Kode b7302 „Kraft der Muskeln einer<br />

Körperhälfte“ beschrieben werden:<br />

b7302.<br />

157<br />

Ausmaß der Schädigung<br />

(1. Beurteilungsmerkmal)<br />

Eine bestehende Schädigung kann mit dem allgemeinen Beurteilungsmerkmal nach ihrer Schwere<br />

skaliert werden. Zum Beispiel:<br />

b7302.1 leicht ausgeprägte Schädigung der Kraft der Muskeln einer Körperhälfte (5-24%)<br />

b7302.2 mäßig ausgeprägte Schädigung der Kraft der Muskeln einer Körperhälfte (25-49%)<br />

b7302.3 erheblich ausgeprägte Schädigung der Kraft der Muskeln einer<br />

Körperhälfte<br />

(50-95%)<br />

b7302.4 voll ausgeprägte Schädigung der Kraft der Muskeln einer Körperhälfte (96-100%)<br />

Ist eine Schädigung nicht vorhanden (in Bezug auf ein vorgegebenes Grenzniveau), wird dies mit dem<br />

Wert „0“ für das allgemeine Beurteilungsmerkmal angegeben. Zum Beispiel:<br />

b7302.0 keine Schädigung der Kraft der Muskeln einer Körperhälfte.<br />

Wenn nur unzureichende Informationen zur Spezifizierung der Schwere einer Schädigung vorliegen,<br />

dann sollte der Wert „8“ verwendet werden. Wenn zum Beispiel aus den Aufzeichnungen zur<br />

Gesundheit einer Person ohne weitere Einzelheiten nur hervorgeht, dass sie unter Schwäche der Kraft<br />

der Muskeln einer Körperhälfte leidet, dann kann der folgende Kode angegeben werden:<br />

b7302.8 Schädigung der Kraft der Muskeln einer Körperhälfte, nicht spezifiziert<br />

Es kann Situationen geben, in denen es unpassend ist, einen bestimmten Kode anzuwenden. Zum<br />

Beispiel ist der Kode b650 „Menstruationsfunktionen“ bei Frauen bis zu bzw. jenseits eines bestimmten<br />

Alters (Prämenstruationsphase oder Post-Menopause) nicht anwendbar. Für diese Fälle wird der Wert<br />

„9“ verwendet:<br />

b650.9 b650.9 Menstruationsfunktionen, nicht anwendbar.<br />

Strukturelle Korrelate der Körperfunktionen<br />

Die Klassifikationen der Körperfunktionen und der Körperstrukturen sind parallel aufgebaut. Wenn ein<br />

Kode der Körperfunktionen verwendet wird, sollte der Anwender prüfen, ob ein entsprechender Kode<br />

der Körperstrukturen anwendbar ist. Zum Beispiel enthalten die Körperfunktionen die grundlegenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!