07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6109 Harnbildungsfunktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b620 Miktionsfunktionen<br />

Funktionen, die die Beförderung des Urins aus der Harnblase nach außen betreffen<br />

Inkl.: Funktionen des Harnlassens, der Häufigkeit der Blasenentleerung, der Harnkontinenz;<br />

Funktionsstörungen wie Stressinkontinenz, Dranginkontinenz, Reflexinkontinenz,<br />

Überlaufinkontinenz, ständige Inkontinenz, Harntröpfeln, Blasenautonomie<br />

(„Rückenmarksblase“), Polyurie, Harnverhalt, Harndrang<br />

Exkl.: Harnbildungsfunktionen (b610); Mit der Harnbildung und -ausscheidung verbundene<br />

Empfindungen (b630)<br />

b6200 Harnlassen<br />

Funktionen, die die Leerung der Harnblase betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie Harnretention<br />

b6201 Häufigkeit der Blasenentleerung<br />

Funktionen, die an der Häufigkeit, mit der die Blasenentleerung erfolgt, beteiligt sind<br />

b6202 Harnkontinenz<br />

Funktionen, die an der Kontrolle über die Blasenentleerung beteiligt sind<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie Stress-, Drang-, Reflexinkontinenz, ständige und gemischte Inkontinenz<br />

b6208 Miktionsfunktionen, anders bezeichnet<br />

b6209 Miktionsfunktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b630 Mit der Harnbildung und -ausscheidung verbundene Empfindungen<br />

Empfindungen, die durch die Entleerung und durch entsprechende Funktionen hervorgerufen werden<br />

Inkl.: Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung, Gefühl der Blasenfüllung<br />

Exkl.: Schmerz (b280); Miktionsfunktionen (b620)<br />

b639 Funktionen der Harnbildung und Harnausscheidung, anders oder nicht näher<br />

bezeichnet<br />

Genital- und reproduktive Funktionen<br />

(b640−b679)<br />

b640 Sexuelle Funktionen<br />

Mentale und physische Funktionen, die mit dem Geschlechtsakt einschließlich der Stadien der Erregung, des Vorspiels,<br />

des Orgasmus und der Entspannung im Zusammenhang stehen<br />

Inkl.: Funktionen, die die Phasen der sexuellen Erregung, des Vorspiels, des Orgasmus und der<br />

Entspannung betreffen; Funktionen im Zusammenhang mit sexuellem Interesse und seiner<br />

Umsetzung, mit Erektion von Penis und Klitoris, der Lubrikation, Ejakulation und Orgasmus;<br />

Funktionsstörungen wie Impotenz, Frigidität, Vaginismus, Ejaculatio praecox, verzögerte<br />

Ejakulation und bleibende Erektion (Priapismus)<br />

Exkl.: Fortpflanzungsfunktionen (b660); Mit den Genital- und reproduktiven Funktionen verbundene<br />

Empfindungen (b670)<br />

b6400 Funktionen der sexuellen Erregungsphase<br />

Funktionen, die das sexuelle Interesse und die sexuelle Erregung betreffen<br />

b6401 Funktionen der Vorspielphase<br />

Funktionen, die die Vorbereitung des Geschlechtsverkehrs betreffen<br />

b6402 Funktionen der Orgasmusphase<br />

Funktionen, die das Erreichen eines Orgasmus betreffen<br />

b6403 Funktionen der sexuellen Entspannungsphase<br />

Funktionen, die die Befriedigung nach einem Orgasmus und damit einhergehende Entspannung betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörung wie unbefriedigender Orgasmus<br />

b6408 Sexuelle Funktionen, anders bezeichnet<br />

b6409 Sexuelle Funktionen, nicht näher bezeichnet<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!