07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Hintergrund<br />

Dieser Band enthält die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und<br />

Gesundheit, abgekürzt <strong>ICF</strong>. 1 Allgemeines Ziel der <strong>ICF</strong>-Klassifikation ist, in einheitlicher und<br />

standardisierter Form eine Sprache und einen Rahmen zur Beschreibung von Gesundheits- und mit<br />

Gesundheit zusammenhängenden Zuständen zur Verfügung zu stellen. Sie definiert Komponenten von<br />

Gesundheit und einige mit Gesundheit zusammenhängende Komponenten von Wohlbefinden (wie<br />

Erziehung/Bildung und Arbeit). Deshalb können die in der <strong>ICF</strong> enthaltenen Domänen als<br />

Gesundheitsdomänen und mit Gesundheit zusammenhängende Domänen betrachtet werden. Diese<br />

Domänen werden unter den Gesichtpunkten des Körpers, des Individuums und der Gesellschaft in zwei<br />

Hauptlisten beschrieben: (1) Körperfunktionen und Körperstrukturen sowie (2) Aktivitäten und<br />

Partizipation [Teilhabe]. 2 Als Klassifikation gruppiert die <strong>ICF</strong> systematisch unterschiedliche Domänen 3<br />

für einen Menschen mit einem bestimmten Gesundheitsproblem (z.B. was ein Mensch mit einer<br />

Krankheit oder einer Gesundheitsstörung tatsächlich tut oder tun kann). Funktionsfähigkeit ist ein<br />

Oberbegriff, der alle Körperfunktionen und Aktivitäten sowie Partizipation [Teilhabe] umfasst;<br />

entsprechend dient Behinderung als Oberbegriff für Schädigungen, Beeinträchtigungen der Aktivität<br />

und Beeinträchtigung der Partizipation [Teilhabe]. Die <strong>ICF</strong> listet darüber hinaus Umweltfaktoren auf,<br />

die mit den genannten Konstrukten in Wechselwirkung stehen. Auf diese Weise wird es dem Benutzer<br />

ermöglicht, nützliche Profile der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit eines Menschen für<br />

unterschiedliche Domänen darzustellen.<br />

Die <strong>ICF</strong> gehört zu der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelten „Familie“ von<br />

Klassifikationen für die Anwendung auf verschiedene Aspekte der Gesundheit. Die WHO-Familie der<br />

Internationalen Klassifikationen stellt einen Rahmen zur Kodierung eines breiten Spektrums von<br />

Informationen zur Gesundheit zur Verfügung (z.B. Diagnosen, Funktionsfähigkeit und Behinderung,<br />

Gründe für die Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung) und verwendet eine standardisierte<br />

allgemeine Sprache, welche die weltweite Kommunikation über Gesundheit und gesundheitliche<br />

Versorgung in verschiedenen Disziplinen und Wissenschaften ermöglicht.<br />

Gesundheitsprobleme (Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Verletzungen usw.) werden innerhalb der<br />

Internationalen Klassifikationen der WHO hauptsächlich in der ICD-10 (Kurzbezeichnung für die<br />

Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) klassifiziert, 4 die einen ätiologischen<br />

Rahmen liefert. Funktionsfähigkeit und Behinderung, verbunden mit einem Gesundheitsproblem, sind<br />

in der <strong>ICF</strong> klassifiziert. Deshalb ergänzen die ICD-10 und die <strong>ICF</strong> einander, 5 und Anwender sind<br />

1 Dieser Text entspricht einer Revision der Internationalen Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und<br />

Beeinträchtigungen (ICIDH), die erstmals 1980 von der Weltgesundheitsorganisation zu Versuchszwecken veröffentlicht<br />

wurde. Sie wurde nach systematischen Feldversuchen und internationalen Konsultationen in den letzten fünf Jahren<br />

entwickelt und von der 54. Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation am 22. Mai 2001 für den internationalen<br />

Gebrauch beschlossen (Resolution WHA54.21).<br />

2 Diese Fachbegriffe, welche die früher verwendeten Begriffe „Schädigung“, „Fähigkeitsstörung“ und „soziale<br />

Beeinträchtigung“ ersetzen, erweitern die Reichweite der Klassifikation, sodass die Beschreibung positiver Erfahrungen<br />

ermöglicht wird. Die neuen Fachbegriffe werden in dieser Einführung definiert und innerhalb der Klassifikation im<br />

einzelnen dargestellt. Es sei angemerkt, dass diese Fachbegriffe in bestimmten Bedeutungen verwendet werden, die sich von<br />

denen des alltäglichen Sprachgebrauchs unterscheiden können.<br />

3 Eine Domäne ist eine praktikable und sinnvolle Menge von miteinander im Zusammenhang stehenden physiologischen<br />

Funktionen, anatomischen Strukturen, Handlungen, Aufgaben oder Lebensbereichen.<br />

4 International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, Tenth Revision, Vols. 1-3, Geneva, World<br />

Health Organization, 1992-1994.<br />

5 Es ist ebenfalls wichtig, die Überlappung zwischen der ICD-10 und der <strong>ICF</strong> zu sehen. Beide Klassifikationen beginnen mit<br />

Körpersystemen. Schädigungen beziehen sich auf Körperstrukturen und -funktionen, die üblicherweise Teil des<br />

„Krankheitsprozesses“ sind und deshalb auch in der ICD-10 verwendet werden. Gleichwohl verwendet die ICD-10<br />

Schädigungen (als Befunde und Symptome) als Teile einer Konstellation, die eine „Krankheit“ formt, gelegentlich aber auch<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!