07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hör- und Vestibularfunktionen<br />

(b230−b249)<br />

b230 Funktionen des Hörens (Hörsinn)<br />

Sinnesfunktionen bezüglich der Wahrnehmung von Tönen oder Geräuschen und der Unterscheidung von deren<br />

Herkunftsort, Tonhöhe, Lautstärke und Qualität<br />

Inkl.: Funktionen des Hörens, akustische Differenzierung, Ortung der Geräuschquelle, Richtungshören,<br />

Spracherkennung; Funktionsstörungen wie Taubheit, Schwerhörigkeit, Einschränkung des<br />

Hörvermögens, Hörverlust<br />

Exkl.: Funktionen der Wahrnehmung (b156); Kognitiv-sprachliche Funktionen (b167)<br />

b2300 Schallwahrnehmung<br />

Sinnesfunktionen, die die Wahrnehmung von Tönen oder Geräuschen betreffen<br />

b2301 Auditive Differenzierung<br />

Sinnesfunktionen, die die Wahrnehmung von Tönen oder Geräuschen betreffen, deren Abgrenzung von<br />

Hintergrundgeräuschen, die Zusammenführung auf beide Ohren getrennt einwirkenden Schalls zu einem Ganzen<br />

(binaurale Synthese) sowie die Trennung und Mischung von Tönen und Geräuschen<br />

b2302 Ortung der Schallquelle<br />

Sinnesfunktionen, die die Feststellung der örtlichen Herkunft eines Tones oder Geräusches betreffen<br />

b2303 Richtungshören<br />

Sinnesfunktionen, die die Unterscheidung, ob ein Ton oder Geräusch von rechts oder von links kommt, betreffen<br />

b2304 Sprachdifferenzierung<br />

Sinnesfunktionen, die das Erkennen gesprochener Sprache und die Unterscheidung dieser von anderen Tönen oder<br />

Geräuschen betreffen<br />

b2308 Funktionen des Hörens, anders bezeichnet<br />

b2309 Funktionen des Hörens, nicht näher bezeichnet<br />

b235 Vestibuläre Funktionen<br />

Sinnesfunktionen des Innenohrs, die Lage, Gleichgewicht und Bewegung betreffen<br />

Inkl.: Funktionen, die die Position und den Lagesinn sowie das Körpergleichgewicht und die Bewegung<br />

betreffen<br />

Exkl.: Mit den Hör- und vestibulären Funktionen verbundene Empfindungen (b240)<br />

b2350 Vestibulärer Lagesinn<br />

Sinnesfunktionen des Innenohrs, die die Feststellung der Körperausrichtung im Raum betreffen<br />

b2351 Gleichgewichtssinn<br />

Sinnesfunktionen des Innenohrs, die die Feststellung des Körpergleichgewichts betreffen<br />

b2352 Vestibulärer Bewegungssinn<br />

Sinnesfunktionen des Innenohrs, die die Feststellung der Körperbewegung im Raum betreffen, einschließlich ihrer<br />

Richtung und Geschwindigkeit<br />

b2358 Vestibuläre Funktionen, anders bezeichnet<br />

b2359 Vestibuläre Funktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b240 Mit den Hör- und vestibulären Funktionen verbundene Empfindungen<br />

Schwindelgefühl, Gefühl des Fallens, Ohrgeräusche (Tinnitus) und Schwindel (Vertigo)<br />

Inkl.: Ohrenklingeln, Reizgefühl im Ohr, Druck im Ohr, Übelkeit in Verbindung mit Schwindelgefühl<br />

oder Schwindel<br />

Exkl.: Vestibuläre Funktionen (b235); Schmerz (b280)<br />

b2400 Ohrgeräusche oder Tinnitus<br />

Empfindung von tiefen, rauschenden, pfeifenden oder klingelnden Geräuschen im Ohr<br />

b2401 Schwindelgefühl<br />

Gefühl von Bewegung, an der man selbst oder seine Umgebung beteiligt ist; Gefühl von Drehen, Schwanken oder<br />

Kippen<br />

b2402 Gefühl des Fallens<br />

Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren und zu fallen<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!