07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

550 Funktionen der Wärmeregulation<br />

Funktionen, die die Regulation der Körpertemperatur betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur; Funktionsstörungen wie bei Hypothermie,<br />

Hyperthermie<br />

Exkl.: Allgemeine Stoffwechselfunktionen (b540); Funktionen der endokrinen Drüsen (b555)<br />

b5500 Körpertemperatur<br />

Funktionen, die an der Regulation der Körperkerntemperatur beteiligt sind<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie bei Hyperthermie oder Hypothermie<br />

b5501 Aufrechterhaltung der Körpertemperatur<br />

Funktionen, die an der Aufrechterhaltung einer optimalen Körpertemperatur bei wechselnden Umgebungstemperaturen<br />

beteiligt sind<br />

Inkl.: Hitze- oder Kältetoleranz<br />

b5508 Wärmeregulationsfunktionen, anders bezeichnet<br />

b5509 Wärmeregulationsfunktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b555 Funktionen der endokrinen Drüsen<br />

Funktionen, die die Produktion und Regulation der Hormonspiegel im Körper einschließlich zyklischer Veränderungen<br />

betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Hormonbalance; Unter- und Überfunktion der Hypophyse, der Schilddrüse, der<br />

Nebenniere, der Nebenschilddrüse und der Gonaden<br />

Exkl.: Allgemeine Stoffwechselfunktionen (b540); Funktionen des Wasser-, Mineral- und<br />

Elektrolythaushaltes (b545); Funktionen der Wärmeregulation (b550); Sexuelle Funktionen<br />

(b640); Menstruationsfunktionen (b650)<br />

b559 Funktionen im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel- und dem endokrinen<br />

System, anders oder nicht näher bezeichnet<br />

b598 Funktionen des Verdauungs-, Stoffwechsel- und des endokrinen Systems, anders<br />

bezeichnet<br />

b599 Funktionen des Verdauungs-, Stoffwechsel- und des endokrinen Systems, nicht<br />

näher bezeichnet<br />

Kapitel 6: Funktionen des Urogenital- und reproduktiven Systems<br />

Dieses Kapitel befasst sich mit Funktionen, die die Harnausscheidung und die Reproduktion betreffen, einschließlich der Sexual- und<br />

Fortpflanzungsfunktionen.<br />

Funktionen der Harnbildung und Harnausscheidung<br />

(b610−b639)<br />

b610 Harnbildungsfunktionen<br />

Funktionen, die die Filtration und Sammlung des Harns betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Filtration und Sammlung des Harns; Funktionsstörungen wie bei<br />

Niereninsuffizienz, Anurie, Oligourie, Hydronephrose, hypotone Harnblase, Verschluss eines<br />

Ureters<br />

Exkl.: Miktionsfunktionen (b620)<br />

b6100 Filtration des Harns<br />

Funktionen, die die Filtration des Harns durch die Nieren betreffen<br />

b6101 Sammlung des Harns<br />

Funktionen, die die Ableitung von Harn durch die Harnleiter und Sammlung des Harns in der Harnblase betreffen<br />

b6108 Harnbildungsfunktionen, anders bezeichnet<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!