07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle Tabelle 3: 3: Beurteilung Beurteilungsmerkmale<br />

Beurteilung merkmale merkmale<br />

Komp Komponente<br />

Komp nente Erstes Beurteilungsmerkmal Zweites Zweites Beurteilungsmerkmal<br />

Beurteilungsmerkmal<br />

Körperfunkt<br />

Körperfunktionen<br />

Körperfunkt onen<br />

(b)<br />

Körperstru Körperstrukturen<br />

Körperstru turen<br />

(s)<br />

Aktivit Aktivitäten Aktivit ten ten und<br />

Partizip Partizipation<br />

Partizip tion<br />

[Teilh [Teilhabe] [Teilh be] (d)<br />

Umweltfakt Umweltfaktoren<br />

Umweltfakt ren<br />

(e)<br />

Allgemeines Beurteilungsmerkmal mit<br />

negativer Skala, um Ausmaß oder Größe<br />

einer Funktionsstörung anzugeben.<br />

Beispiel: b167.3 kennzeichnet eine<br />

erhebliche Beeinträchtigung der spezifischen<br />

mentalen Funktionen der Sprache<br />

Allgemeines Beurteilungsmerkmal mit<br />

negativer Skala, um Ausmaß oder Größe<br />

eines Strukturschadens anzugeben.<br />

Beispiel: s730.3 kennzeichnet einen<br />

erheblichen Strukturschaden der oberen<br />

Extremität.<br />

Leistung<br />

Allgemeines Beurteilungsmerkmal<br />

Problem in der gegenwärtigen, tatsächlichen<br />

Umwelt der Person<br />

Beispiel: d5101.1_ kennzeichnet leichte<br />

Schwierigkeiten beim Baden des gesamten<br />

Körpers, wobei in der gegenwärtigen,<br />

tatsächlichen Umwelt der Person Assistenz<br />

oder Hilfsmittel zur Verfügung stehen<br />

Allgemeines Beurteilungsmerkmal mit<br />

negativer und positiver Skala, um das<br />

Ausmaß von Barrieren und Förderfaktoren<br />

anzugeben.<br />

Beispiel: e130.2 besagt, dass Produkte und<br />

Technologien für Bildung/Ausbildung eine<br />

mäßige Barriere darstellen. Umgekehrt<br />

würde e130+2 besagen, dass Produkte und<br />

Technologien für Bildung/Ausbildung einen<br />

mäßigen Förderfaktor darstellen.<br />

29<br />

Keines<br />

Zur Dokumentation der Art oder<br />

Veränderung in der entsprechenden<br />

Körperstruktur<br />

0 = keine Veränderung<br />

1 = nicht vorhanden<br />

2 = teilweise nicht vorhanden<br />

3 = zusätzlicher Teil<br />

4 = von der üblichen Form abweichend<br />

(aberrant)<br />

5 = Diskontinuität<br />

6 = abweichende Lage<br />

7 = qualitative Strukturveränderung,<br />

einschließlich Ansammlung von<br />

Flüssigkeit<br />

8 = nicht spezifiziert<br />

9 = nicht anwendbar.<br />

Beispiel: s730.32 kennzeichnet das<br />

teilweise Fehlen der oberen Extremität.<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Allgemeines Beurteilungsmerkmal<br />

Einschränkung ohne<br />

Assistenz/Hilfsmittel<br />

Beispiel: d5101._2 kennzeichnet<br />

mäßige Schwierigkeiten beim Baden<br />

des gesamten Körpers; dies impliziert,<br />

dass ohne Assistenz oder Hilfsmittel<br />

mäßige Schwierigkeiten vorhanden<br />

sind<br />

Keines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!