07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionen im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel- und dem endokrinen<br />

System<br />

(b540−b559)<br />

b540 Allgemeine Stoffwechselfunktionen<br />

Funktionen, die die Regulierung der notwendigen Nahrungsbausteine wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette sowie<br />

deren Umwandlung in Energie betreffen<br />

Inkl.: Funktionen des Stoffwechsels, Grundumsatz, Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett,<br />

Katabolismus, Anabolismus, Energieproduktion; Steigerung oder Absenkung des Grundumsatzes<br />

Exkl.: Funktionen der Nahrungsmittelassimilation (b520); Funktionen der Aufrechterhaltung des<br />

Körpergewichts (b530); Funktionen des Wasser-, Mineral- und Elektrolythaushaltes (b545),<br />

Funktionen der Wärmeregulation (b550); Funktionen der endokrinen Drüsen (b555)<br />

b5400 Grundumsatz<br />

Funktionen, die an der Sauerstoffaufnahme unter definierten Bedingungen der Ruhe und Temperatur beteiligt sind<br />

Inkl.: Steigerung oder Absenkung des Grundumsatzes; Funktionsstörungen wie bei Schilddrüsenüber-<br />

oder -unterfunktion<br />

b5401 Kohlenhydratstoffwechsel<br />

Funktionen, die an dem Prozess, bei dem Nahrungskohlenhydrate gespeichert oder zu Glukose umgewandelt werden<br />

und schließlich zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut werden, beteiligt sind<br />

b5402 Eiweißstoffwechsel<br />

Funktionen, die an dem Prozess, bei dem Nahrungseiweiße in Aminosäuren aufgeschlüsselt und weiter metabolisiert<br />

werden, beteiligt sind<br />

b5403 Fettstoffwechsel<br />

Funktionen, die an dem Prozess, bei dem Nahrungsfette gespeichert oder metabolisiert werden, beteiligt sind<br />

b5408 Allgemeine Stoffwechselfunktionen, anders bezeichnet<br />

b5409 Allgemeine Stoffwechselfunktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b545 Funktionen des Wasser-, Mineral- und Elektrolythaushaltes<br />

Funktionen, die die Regulation von Wasser, Mineralien und Elektrolyten im Körper betreffen<br />

Inkl.: Funktionen des Wasserhaushaltes, Haushalt der Mineralien wie Kalzium, Zink, Eisen, und Haushalt<br />

der Elektrolyte wie Natrium und Kalium; Funktionsstörungen wie Wasserretention,<br />

Dehydratation, Hyperkalzämie, Hypokalzämie, Eisenmangel, Hypernatriämie, Hyponatriämie,<br />

Hyperkaliämie und Hypokaliämie<br />

Exkl.: Funktionen des hämatologischen Systems (b430); Allgemeine Stoffwechselfunktionen (b540);<br />

Funktionen der endokrinen Drüsen (b555)<br />

b5450 Funktionen des Wasserhaushaltes<br />

Funktionen, die an der Konzentration und Gesamtmenge des Körperwassers beteiligt sind<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie bei Dehydratation und Rehydration<br />

b54500 Wasserretention<br />

Funktionen, die an der Zurückhaltung vermehrten Wassers im Körper beteiligt sind<br />

b54501 Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Wasserhaushaltes<br />

Funktionen, die an der Aufrechterhaltung einer optimalen Menge an Körperwasser beteiligt sind<br />

b54508 Funktionen des Wasserhaushaltes, anders bezeichnet<br />

b54509 Funktionen des Wasserhaushaltes, nicht näher bezeichnet<br />

b5451 Mineralstoffhaushalt<br />

Funktionen, die an der Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen Aufnahme, Speicherung, Nutzung und<br />

Ausscheidung von Mineralien im Körper beteiligt sind<br />

b5452 Elektrolythaushalt<br />

Funktionen, die an der Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen Aufnahme, Speicherung, Nutzung und<br />

Ausscheidung von Elektrolyten im Körper beteiligt sind<br />

b5458 Funktionen des Wasser-, Mineral- und Elektrolythaushaltes, anders bezeichnet<br />

b5459 Funktionen des Wasser-, Mineral- und Elektrolythaushaltes, nicht näher bezeichnet<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!