07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d4500.<br />

Informationsmatrix<br />

(Vorgabe)<br />

optional zusätzlich<br />

Beurteilung der Leistung<br />

(1. Beurteilungsmerkmal)<br />

Beurteilung der Leistungsfähigkeit<br />

ohne Assistenz (2. Beurteilungsmerkmal)<br />

Beurteilung der Leistungsfähigkeit<br />

mit Assistenz (3. Beurteilungsmerkmal)<br />

Beurteilung der Leistung<br />

ohne Assistenz (4. Beurteilungsmerkmal)<br />

zusätzliche Beurteilung<br />

(5. Beurteilungsmerkmal)<br />

Darüber hinaus können die Beurteilungsmerkmale für Leistungsfähigkeit und Leistung sowohl unter<br />

Berücksichtigung als auch ohne Berücksichtigung von Hilfsmitteln oder personeller Assistenz<br />

verwendet werden. Hierzu dient die folgende Skala zur Problembeschreibung (wobei „xxx“ für die<br />

Domänennummer der zweiten Ebene steht):<br />

xxx.0 xxx.0 Problem nicht vorhanden<br />

xxx.1 xxx.1 Problem leicht ausgeprägt<br />

xxx.2 xxx.2 xxx.2 Problem mäßig ausgeprägt<br />

xxx.3 xxx.3 Problem erheblich ausgeprägt<br />

xxx.4 xxx.4 Problem voll ausgeprägt<br />

xxx.8 xxx.8 xxx.8 nicht spezifiziert<br />

xxx.9 xxx.9 nicht anwendbar<br />

Wann wird das Beurteilungsmerkmal für Leistung und wann das Beurteilungsmerkmal für<br />

Leistungsfähigkeit verwendet?<br />

Jedes Beurteilungsmerkmal kann für jede der aufgelisteten Domänen verwendet werden. In jedem der<br />

beiden Fälle unterscheidet sich jedoch die vermittelte Information. Wenn beide Beurteilungsmerkmale<br />

benutzt werden, ist das Ergebnis eine Aggregation von zwei Konstrukten, z.B.:<br />

d4500.21 →<br />

161<br />

d4500.2_<br />

d4500._1<br />

Wenn nur ein Beurteilungsmerkmal verwendet wird, dann sollte die nicht benutzte Stelle nicht mit .8<br />

oder .9 ausgefüllt, sondern leer gelassen werden; denn diese beiden Werte sind tatsächliche<br />

Beurteilungen, und dies würde bedeuten, dass beide Beurteilungsmerkmale verwendet worden sind.<br />

Anwendungsbeispiele für die zwei Beurteilungsmerkmale<br />

d4500 Kurze Entfernungen gehen<br />

Für das Beurteilungsmerkmal für Leistung bezieht sich diese Domäne darauf, dass sich eine Person in<br />

ihrer gegenwärtigen, tatsächlichen Umwelt zu Fuß für weniger als einen Kilometer auf<br />

unterschiedlichen Oberflächen und unter verschiedenen Bedingungen fortbewegt, unter Verwendung<br />

einer Gehstütze, eines Gehwagens oder anderer Hilfsmittel. Zum Beispiel kann die Leistung einer<br />

Person, die durch einen Arbeitsunfall ein Bein verloren hat und seitdem eine Gehstütze benutzt, sich<br />

aber wegen der sehr steilen und glatten Beschaffenheit der Bürgersteige in der Nachbarschaft mäßigen<br />

Schwierigkeiten beim Gehen gegenüber sieht, wie folgt kodiert werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!