07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2102 Qualität des Sehvermögens<br />

Sehfunktionen, die an Lichtempfindung, Farbsehvermögen, Kontrastempfindung und allgemeiner Bildqualität beteiligt<br />

sind<br />

b21020 Lichtempfindung (Lichtsinn)<br />

Sehfunktionen, die die Wahrnehmung einer geringen Lichtintensität (Helligkeitsminimum) und eines minimalen<br />

Helligkeitskontrasts (Kontrastschwelle) betreffen<br />

Inkl.: Die Hell-Dunkeladaptation betreffende Funktionen; Funktionsstörungen wie Nachtblindheit<br />

(verminderte Empfindlichkeit gegenüber Licht) und Photophobie (Lichtscheu)<br />

b21021 Farbsehvermögen (Farbsinn)<br />

Sehfunktionen, die das Unterscheiden und Vergleichen von Farben betreffen<br />

b21022 Kontrastempfindung<br />

Sehfunktionen, die die Unterscheidung eines Objekts vom Hintergrund mit der geringsten Leuchtdichte, die dafür<br />

erforderlich ist, betreffen<br />

b21023 Visuelle Bildqualität<br />

Sehfunktionen, die an der Qualität des Bildes beteiligt sind<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie Sehen von Streulicht, beeinträchtigte intraokulare Bildqualität (Mouches<br />

volantes - durch Glaskörpertrübungen bedingte mückenartige Wahrnehmungen - und Schleier);<br />

Bildverzerrung, Sehen von Sternen und Blitzen<br />

b21028 Qualität des Sehvermögens, anders bezeichnet<br />

b21029 Qualität des Sehvermögens, nicht näher bezeichnet<br />

b2108 Funktionen des Sehens, anders bezeichnet<br />

b2109 Funktionen des Sehens, nicht näher bezeichnet<br />

b215 Funktionen von Strukturen, die in Verbindung mit dem Auge stehen<br />

Funktion der Strukturen im Auge und um das Auge herum, die das Sehen ermöglichen<br />

Inkl.: Funktion der inneren Augenmuskeln, des Augenlids, der äußeren Augenmuskeln einschließlich der<br />

willkürlichen Bewegungen des Auges, der Augenfolgebewegungen und der Fähigkeit zur<br />

Fixierung des Auges, Tränendrüsen, Fähigkeit des Auges zur Scharfeinstellung (Akkomodation),<br />

Pupillenreaktion; Funktionsstörungen wie unwillkürliche ruckartige Augenbewegungen<br />

(Nystagmus), Augentrockenheit (Xerophthalmie), Herabhängen des Augenlids (Ptosis)<br />

Exkl.: Funktionen des Sehens (Sehsinn) (b210); Kapitel 7: Neuromuskuloskeletale Funktionen und<br />

bewegungsbezogene Funktionen<br />

b2150 Funktionen der Augeninnenmuskeln<br />

Funktionen, die die Muskeln im Auge (wie bei der Iris) betreffen, welche Form und Größe der Pupille und der Linse<br />

regulieren<br />

Inkl.: Funktionen, die die Scharfeinstellung (Akkomodation) betreffen; Pupillenreaktion<br />

b2151 Funktionen des Augenlids<br />

Funktionen des Augenlids, wie zum Beispiel der Schutzreflex<br />

b2152 Funktionen der externen Augenmuskeln<br />

Funktionen, die die Muskeln betreffen, welche benutzt werden, um die Blickrichtung zu ändern, um ein sich durch das<br />

Gesichtsfeld bewegendes Objekt mit den Augen zu verfolgen, um ruckartige Augenbewegungen zur Verfolgung<br />

bewegter Ziele (Sakkaden) durchzuführen und um das Auge zu fixieren<br />

Inkl.: unwillkürliche ruckartige Augenbewegungen (Nystagmus); Koordination beider Augen<br />

b2153 Funktionen der Tränendrüsen<br />

Funktionen der Tränendrüsen und Tränengänge<br />

b2158 Funktionen von Strukturen, die in Verbindung mit dem Auge stehen, anders bezeichnet<br />

b2159 Funktionen von Strukturen, die in Verbindung mit dem Auge stehen, nicht näher<br />

bezeichnet<br />

b220 Mit dem Auge und angrenzenden Strukturen verbundene Empfindungen<br />

Empfindungen von Augenermüdung, von trockenen, juckenden Augen oder ähnliche Gefühle<br />

Inkl.: Empfindungen von Druck hinter dem Auge, Fremdkörpergefühl, Überanstrengung der Augen,<br />

Augenbrennen oder Augenreizung<br />

Exkl.: Schmerz (b280)<br />

b229 Seh- und verwandte Funktionen, anders oder nicht näher bezeichnet<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!