07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

740 Funktionen der Muskelausdauer<br />

Funktionen, die im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Muskelkontraktion über einen geforderten Zeitraum<br />

stehen<br />

Inkl.: Funktionen, die mit der Aufrechterhaltung der Kontraktion einzelner Muskeln, von Muskelgruppen<br />

und aller Muskeln des Körpers verbunden sind; Funktionsstörungen wie Myasthenia gravis<br />

Exkl.: Funktionen der kardiorespiratorische Belastbarkeit (b455); Funktionen der Muskelkraft (b730);<br />

Funktionen des Muskeltonus (b735)<br />

b7400 Ausdauer einzelner Muskeln<br />

Funktionen, die im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Kontraktion einzelner Muskeln über einen<br />

geforderten Zeitraum stehen<br />

b7401 Ausdauer von Muskelgruppen<br />

Funktionen, die im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Kontraktion einzelner Muskelgruppen über einen<br />

geforderten Zeitraum stehen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie bei Monoparese, Monoplegie, Hemiparese und Hemiplegie, Paraparese<br />

und Paraplegie<br />

b7402 Ausdauer aller Muskeln des Körpers<br />

Funktionen, die im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Kontraktion aller Muskeln über einen geforderten<br />

Zeitraum stehen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie bei Tetraparese, Tetraplegie, generalisierter Parese und Paralyse<br />

b7408 Funktionen der Muskelausdauer, anders bezeichnet<br />

b7409 Funktionen der Muskelausdauer, nicht näher bezeichnet<br />

b749 Funktionen der Muskeln, anders oder nicht näher bezeichnet<br />

Funktionen der Bewegung<br />

(b750−b789)<br />

b750 Funktionen der motorischen Reflexe<br />

Funktionen, die unwillkürliche Muskelkontraktionen, ausgelöst durch spezifische Stimuli, betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Streckreflexe, der automatischen lokalen Reflexe, der Reflexe durch schädigende<br />

Stimuli und andere exterozeptive Stimuli; Schutzreflexe, Bizepssehnenreflex, Radius-Periost-<br />

Reflex, Quadrizepsreflex, Patellarsehnenreflex, Achillessehnenreflex<br />

b7500 Streckreflexe<br />

Funktionen, die durch Streckung hervorgerufene unwillkürliche Muskelkontraktionen betreffen<br />

b7501 Reflexe durch schädigende Stimuli<br />

Funktionen, die durch schmerzhafte oder andere schädigende Stimuli hervorgerufene unwillkürliche<br />

Muskelkontraktionen betreffen<br />

Inkl.: Schutzreflex<br />

b7502 Reflexe durch andere exterozeptive Stimuli<br />

Funktionen, die durch andere exterozeptive Stimuli hervorgerufene unwillkürliche Muskelkontraktionen betreffen<br />

b7508 Funktionen der motorischen Reflexe, anders bezeichnet<br />

b7509 Funktionen der motorischen Reflexe, nicht näher bezeichnet<br />

b755 Funktionen der unwillkürlichen Bewegungsreaktionen<br />

Funktionen, die unwillkürliche Kontraktionen großer Muskeln oder des ganzen Körpers, ausgelöst durch<br />

Körperhaltung, Gleichgewichts- und Schreckreaktionen, betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Reaktionen auf Lagewechsel, Aufrichtung, Körper-Anpassung sowie der<br />

Gleichgewichtsreaktionen, Stützreaktionen, Abwehrreaktionen<br />

Exkl.: Funktionen der motorischen Reflexe (b750)<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!