07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

289 Schmerz, anders oder nicht näher bezeichnet<br />

b298 Sinnesfunktionen und Schmerz, anders bezeichnet<br />

b299 Sinnesfunktionen und Schmerz, nicht näher bezeichnet<br />

Kapitel 3: Stimm- und Sprechfunktionen<br />

Dieses Kapitel befasst sich mit Funktionen, die die Lauterzeugung und das Sprechen betreffen<br />

b310 Funktionen der Stimme<br />

Funktionen, die die Bildung verschiedener Laute während der Luftpassage durch den Kehlkopf betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Stimmerzeugung und -qualität; Funktionen der Phonation, der Tonhöhe, der<br />

Lautstärke und anderer Stimmqualitäten; Funktionsstörungen wie bei Aphonie, Dysphonie,<br />

Heiserkeit, Hypernasalität, Hyponasalität<br />

Exkl.: Kognitiv-sprachliche Funktionen (b167); Artikulationsfunktionen (b320)<br />

b3100 Stimmbildung<br />

Funktionen, die die Lautbildung durch die Koordination von Kehlkopf und umgebenden Muskeln mit dem<br />

Atmungssystem betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Phonation, Lautstärke; Funktionsstörungen bei Aphonie<br />

b3101 Stimmqualität<br />

Funktionen, die die Prägung der Stimmcharakteristika betreffen, einschließlich Tonhöhe, Resonanz und andere<br />

Merkmale<br />

Inkl.: Funktionen der Tonhöhe (hoch oder tief); Funktionsstörungen wie Hypernasalität, Hyponasalität,<br />

Dysphonie, Heiserkeit, Rauigkeit<br />

b3108 Stimmfunktionen, anders bezeichnet<br />

b3109 Stimmfunktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b320 Artikulationsfunktionen<br />

Funktionen, die die Bildung der Sprechlaute betreffen<br />

Inkl.: Funktionen, die Aussprache und Lautartikulation betreffen; Funktionsstörungen wie spastische,<br />

ataktische, schlaffe Dysarthrie; Anarthrie<br />

Exkl.: Kognitiv-sprachliche Funktionen (b167); Funktionen der Stimme (b310)<br />

b330 Funktionen des Redeflusses und Sprechrhythmus<br />

Funktionen, die die Ausprägung des Sprechflusses und -tempos betreffen<br />

Inkl.: Funktionen des Flusses, des Rhythmus, der Geschwindigkeit und Melodie des Sprechens; Prosodie<br />

und Intonation; Funktionsstörungen wie Stottern, Stammeln, Poltern, Bradylalie und Tachylalie<br />

Exkl.: Kognitiv-sprachliche Funktionen (b167); Funktionen der Stimme (b310); Artikulationsfunktionen<br />

(b320)<br />

b3300 Sprechflüssigkeit<br />

Funktionen, die die Erzeugung eines gleichmäßigen, kontinuierlichen Sprechflusses betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der gleichmäßigen Sprachverbindung; Funktionsstörungen wie Stottern, Stammeln,<br />

Poltern, Redeflussstörung, Wiederholung von Lauten, Wörtern oder Wortteilen, unregelmäßige<br />

Sprechunterbrechungen<br />

b3301 Sprechrhythmus<br />

Funktionen, die die Modulation sowie das Geschwindigkeits- und Betonungsmuster beim Sprechen betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie stereotyper oder repetitiver Sprechrhythmus<br />

b3302 Sprechtempo<br />

Funktionen, die die Sprechgeschwindigkeit betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie Bradylalie, Tachylalie<br />

b3303 Melodik des Sprechens<br />

Funktionen, die die Modulation der Tonhöhe beim Sprechen betreffen<br />

Inkl.: Prosodie, Intonation; Melodie des Sprechens; Funktionsstörungen wie monotones Sprechen<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!