07.03.2013 Aufrufe

ICF - Agogis

ICF - Agogis

ICF - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172 Das Rechnen betreffende Funktionen<br />

Spezifische mentale Funktionen, die Bestimmung, Abschätzung von und Umgang mit mathematischen Symbolen und<br />

Verfahren betreffen<br />

Inkl.: Funktionen, die Addition, Subtraktion und andere einfache mathematische Rechenarten betreffen;<br />

Funktionen, die komplexe mathematische Operationen betreffen<br />

Exkl.: Funktionen der Aufmerksamkeit (b140); Funktionen des Gedächtnisses (b144); Funktionen des<br />

Denkens (b160); Höhere kognitive Funktionen (b164); Kognitiv-sprachliche Funktionen (b167)<br />

b1720 Das einfache Rechnen betreffende Funktionen<br />

Mentale Funktionen, die Rechnen mit Zahlen betreffen, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division<br />

b1721 Das komplexe Rechnen betreffende Funktionen<br />

Mentale Funktionen, die Umsetzen von Textaufgaben in arithmetische Verfahren, Umsetzen von mathematischer<br />

Formeln in arithmetische Verfahren sowie andere komplexe Operationen im Zusammenhang mit Zahlen betreffen<br />

b1728 Das Rechnen betreffende Funktionen, anders bezeichnet<br />

b1729 Das Rechnen betreffende Funktionen, nicht näher bezeichnet<br />

b176 Mentale Funktionen, die die Durchführung komplexer Bewegungshandlungen<br />

betreffen<br />

Spezifische mentale Funktionen, die die Aufeinanderfolge und Koordination komplexer, zweckgerichteter Bewegungen<br />

betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie ideatorische, ideomotorische, Ankleide-, okulomotorische, Sprech-Apraxie<br />

Exkl.: Psychomotorische Funktionen (b147); Höhere kognitive Funktionen (b164); Kapitel 7:<br />

Neuromuskuloskeletale und bewegungsbezogene Funktionen<br />

b180 Die Selbstwahrnehmung und die Zeitwahrnehmung betreffende Funktionen<br />

Spezifische mentale Funktionen, die im Zusammenhang mit der bewussten Wahrnehmung der eigenen Identität, des<br />

eigenen Körpers, der eigenen Position in der eigenen realen Umwelt sowie der Zeit stehen<br />

Inkl.: Funktionen, die Selbsterfahrung, Körperschema und Zeitwahrnehmung betreffen<br />

b1800 Selbstwahrnehmung<br />

Spezifische mentale Funktionen, die die bewusste Wahrnehmung der eigenen Identität und der eigenen Position in der<br />

eigenen realen Umwelt betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie bei Depersonalisation und Realitätsverlust<br />

b1801 Körperschema<br />

Spezifische mentale Funktionen, die im Zusammenhang mit dem Bild und dem Bewusstsein des eigenen Körpers<br />

stehen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie Phantomgliedmaße und das Gefühl, zu dick oder zu dünn zu sein<br />

b1802 Zeitwahrnehmung<br />

Spezifische mentale Funktionen, die die subjektive Wahrnehmung in Bezug auf Länge und Verlauf von Zeit betreffen<br />

Inkl.: Funktionsstörungen wie Jamais-vu- und Déjá-vu-Erlebnisse<br />

b1808 Die Selbstwahrnehmung und die Zeitwahrnehmung betreffende Funktionen, anders<br />

bezeichnet<br />

b1809 Die Selbstwahrnehmung und die Zeitwahrnehmung betreffende Funktionen, nicht näher<br />

bezeichnet<br />

b189 Spezielle mentale Funktionen, anders oder nicht näher bezeichnet<br />

b198 Mentale Funktionen, anders bezeichnet<br />

b199 Mentale Funktionen, nicht näher bezeichnet<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!