14.03.2013 Aufrufe

muhammad innenlayout_final.indd - Ahmadiyya Muslim Jamaat ...

muhammad innenlayout_final.indd - Ahmadiyya Muslim Jamaat ...

muhammad innenlayout_final.indd - Ahmadiyya Muslim Jamaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Gedenken Allahs - Zikr-i-Illahi<br />

2012, broschiert, 120 Seiten<br />

ISBN 978-3-932244-97-1<br />

Dieses Büchlein gibt praktische Methoden an die Hand, durch deren Befolgung<br />

der Gottsucher sich dem Ziel seiner Sehnsucht nähern kann. Es<br />

erläutert zum Beispiel, wie man sich im Ritualgebet, dem Salât, besser<br />

konzentrieren kann, welche Methoden es gibt, die das Aufstehen zum<br />

Tahajjud-Gebet erleichtern oder legt Gebete vor, die besonders segensreich<br />

sind. Das Buch rückt die Beziehung des Menschen zu Allah in den<br />

Vordergrund, gibt Argumente an, weshalb eine Beziehung zu unserem<br />

Schöpfer von Vorteil ist und grenzt verständlich ab, welche Formen des<br />

Gedenken Allahs zu spirituellem Fortschritt führen und welche sich von<br />

den Lehren des Islam entfernt haben.<br />

Für jeden Gottsucher, der aufrichtig darin bestrebt ist, Allah näher zu<br />

kommen und sich mit Ihm zu vereinigen, ist dieser Text von unschätzbarem<br />

Wert.<br />

Das Wesen Gottes<br />

2012, Hardcover im Schutzumschlag, 304 Seiten<br />

ISBN 978-3-921458-19-8<br />

Es geht um Fragen, die seit jeher diskutiert werden. Welche Beweise gibt<br />

es für Gottes Existenz? Welche Argumente dagegen? Wenn es Gott gibt,<br />

warum dann dieses Elend auf dieser Welt? Erhört Gott unsere Gebete<br />

und ist es tatsächlich möglich, eine Vision von Gott zu erhalten?<br />

Unter den unterschiedlichsten Abhandlungen zu diesem fundamentalen<br />

Thema ragt dieses Werk heraus. Der Autor vermag es, äußerst<br />

scharfsinnig die wichtigsten Streitpunkte zu dieser Thematik zu erörtern.<br />

In glasklarer Sprache grenzt er die unterschiedlichen Standpunkte<br />

voneinander ab und liefert darauf aufbauend ein Bild Gottes, das<br />

insofern überzeugt, als es neben seinem rationalen Fundament auch die<br />

spirituelle Dimension, die Beziehung zwischen Mensch und Gott, nicht<br />

vernachlässigt. Der Autor erläutert die Möglichkeit der Kommunikation,<br />

des Kontakts, der Vision, ja, der Vereinigung mit Gott und zeigt auf,<br />

wie diese Vereinigung erlangt werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!