20.04.2013 Aufrufe

BeLL Katrin Kröger endgültig - Desy

BeLL Katrin Kröger endgültig - Desy

BeLL Katrin Kröger endgültig - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(hypothetische) Unterstruktur eingeführt, dies ist seit 1974 in der physikalischen Welt akzeptiert. Die<br />

Quarks sind kleiner als ein Tausendstel des Protonen-/Neutronendurchmessers. Nach dem heutigen<br />

Kenntnisstand sind es die Quarks und Elektronen, die Demokrits Kriterium der Unteilbarkeit genügen<br />

und unsere Welt aufbauen.<br />

Anmerkung: Größenangaben<br />

Besonders für die Teilchenphysiker, die in sehr kleinen Dimensionen arbeiten, sind<br />

Einheitenvorsilben eine große Erleichterung: Statt 0,000 000 001 m schreibt man effizienter 1 nm.<br />

Dafür findet sich in Abbildung 4 eine Tabelle als Übersicht über die jeweiligen Vorsilben:<br />

Abb. 4: Übersicht über die Einheitenvorsätze.<br />

1.3. Heutige Fragestellungen der teilchenphysikalischen<br />

Grundlagenforschung<br />

Das übergeordnete Ziel ist die Entdeckung der Weltformel, mithilfe derer man verstehen kann,<br />

warum die physikalische Welt so ist, wie sie ist, und nicht anders, und alle Erscheinungen daraus<br />

ableiten kann – eben verstehen, „was die Welt im Innersten zusammenhält“ (wie es in Goethes<br />

„Faust“ formuliert wird).<br />

Bis zur Weltformel dauert es sicherlich noch einige Zeit – wenn es überhaupt eine gibt. Aber schon<br />

heute werden in der Grundlagenforschung Fragestellungen bearbeitet, deren Beantwortung<br />

bedeutende Schritte in Richtung einer Weltformel sein würden, wobei bei einigen schon vieles klar<br />

ist:<br />

• Wann, woraus und wie entstand das Universum?<br />

• Wohin entwickelt sich unser Universum? Wieso expandiert es, und was ist dafür<br />

verantwortlich?<br />

• Woraus besteht unser Universum? Was hat es mit der Dunklen Materie und Dunklen Energie<br />

auf sich?<br />

• Ist unser Universum das einzige? Gibt es Paralleluniversen?<br />

• Warum gibt es keine Antimaterie (siehe Unterpunkt „Antimaterie“) mehr?<br />

• Aus welchen Bausteinen bestehen wir, und welche Kräfte vermitteln dazwischen?<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!