20.04.2013 Aufrufe

BeLL Katrin Kröger endgültig - Desy

BeLL Katrin Kröger endgültig - Desy

BeLL Katrin Kröger endgültig - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3-5 Jahre Habilitation, Bewerbung auf Professur: „Prof.“<br />

Beispiel: Caren Hagner<br />

Die Professorin Caren Hagner arbeitet am DESY sowie an der Universität<br />

Hamburg. Dort hat sie einen Lehrauftrag. Mit Lehre und Forschung beschäftigt<br />

sie sich zu gleichen Teilen. Die Lehre umfasst Vorlesungen,<br />

Doktorandenbetreuung sowie typische Universitätsangelegenheiten. In der<br />

Arbeit in der Forschung forscht sie weniger direkt selbst, sondern gibt in ihrer<br />

Arbeitsgruppe die Richtung an und koordiniert die verschiedenen<br />

Forschungsaufgaben. Auf Konferenzen stellt sie die Forschungsergebnisse vor.<br />

Desweiteren kümmert sie sich um die Finanzierung der Forschungsprojekte und<br />

Mitarbeiterstellen. Die finanziellen Mittel werden beim Bundesministerium für<br />

Forschung und Technologie (BMFT) und bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beantragt.<br />

Außerdem übt sie eine Gutachtertätigkeit in einem Ausschuss des BMFT aus.<br />

In der Forschung haben die Forscher eine freie Zeitverwaltung: Die Physiker kennen keinen<br />

Routinealltag. Bei Forschungen auf einem neuen Gebiet treten immer neue Probleme auf, die gelöst<br />

werden müssen. Die Zeiteinteilung ist relativ frei, bestimmte Aufgaben müssen zu einer bestimmten<br />

Frist umgesetzt werden. 35<br />

4. Nachwort<br />

Mit dieser Lektüre ist das Gebiet Teilchenphysik hoffentlich ein bisschen verständlicher und klarer<br />

geworden, ohne davon allzu viel von seiner Faszination zu verlieren – im Gegenteil, wünschenswert<br />

wäre natürlich, dass sich der Zauber noch vergrößert hat. Warum so ein riesiger Aufwand für den LHC<br />

erforderlich ist und trotzdem bewältigt wird, dürfte klar geworden sei. Auf jeden Fall ist nicht nur<br />

über Teilchenphysik als Wissenschaft informiert worden. Auch der Alltag der Menschen, die sich<br />

damit beschäftigen, sowie die hinter der Arbeit liegenden Muster naturwissenschaftlicher Erkenntnis<br />

sind dargestellt worden.<br />

35 zu den Informationen dieses Absatzes vgl. Jung (2009)<br />

Abb. 47: Prof. Caren<br />

Hagner<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!