28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

5.2.3 Handlungsfeld Versorgungsinfrastruktur<br />

Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung<br />

Ein wichtiger Baustein für lebenswerte Orte ist die Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung.<br />

Dazu gehören insbesondere Einkaufsmöglichkeiten für die Güter des täglichen Bedarfs sowie<br />

Dienstleistungseinrichtungen wie Post- und Bankfilialen. Weiterhin ist die wohnortnahe Ausstattung<br />

mit öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten ein wichtiger Faktor der Lebensorganisation<br />

für Familien. Ziel ist daher die Sicherung einer wohnortnahen Grundversorgung bzw.<br />

deren Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Personennahverkehr.<br />

Bild 12: Bündelung verschiedener<br />

Infrastruktureinrichtungen<br />

Der <strong>Bliesgau</strong> besitzt zwar eine sehr hohe PKW Dichte, so dass die meisten<br />

Menschen nicht unmittelbar auf eine wohnortnahe Grundversorgung<br />

angewiesen sind. Diese spielt aber für weniger mobile Bevölkerungsgruppen<br />

eine große Rolle. Hierzu gehören vor allem Senioren, die kein Auto mehr fahren<br />

können. Durch die steigende Lebenserwartung der Menschen gewinnt die<br />

wohnungsnahe Grundversorgung wieder an Bedeutung. Aber auch für die<br />

mobilen Bevölkerungsgruppen stellt sie ein Stück Wohn- und Lebensqualität<br />

dar. Zudem kann sie dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.<br />

Daher erscheint eine besondere Berücksichtigung dieses Handlungsfeldes bei<br />

den zukünftigen <strong>Region</strong>alentwicklungsaktivitäten dringend geboten.<br />

Durch den Bevölkerungsrückgang wird die Aufrechterhaltung der Versorgungsinfrastruktur<br />

jedoch zu einer besonderen Herausforderung, da bei weniger<br />

Nutzern die Rentabilitätsgrenze für bestimmte Einrichtungen unterschritten werden kann. Dies gilt<br />

insbesondere für den <strong>Bliesgau</strong> mit seinen Klein- und Kleinstsiedlungen.<br />

Auf Grund der Veränderung in der Altersstruktur der Bevölkerung wird die Nachfrage in bestimmten<br />

Bereichen steigen. Zunehmend benötigt werden Hilfen bei der Haushaltsführung, der Pflege- und<br />

Betreuungsbedarf steigt, der Bedarf an altengerechten Wohnraum und an Freizeitangeboten für<br />

ältere Menschen nimmt zu. Neben der Sicherung der Grundversorgung gilt es also die Versorgungsinfrastruktur<br />

an die Veränderung der Nachfragesituation auf Grund des demografischen Wandels<br />

anzupassen.<br />

Viele Angebote wie z.B. Einzelhandel, Post- und Bankfilialen sind weitgehend dem freien Markt<br />

unterworfen, so dass die Einflussmöglichkeiten der Kommunen beschränkt sind. Daher ist die Suche<br />

nach tragfähigen Modellen zur Aufrechterhaltung und Organisation der Versorgungsinfrastruktur ein<br />

wichtiges Thema für die zukünftige Entwicklung des <strong>Bliesgau</strong>s. Dabei gilt es, mit den Akteuren in den<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!