28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzepte und Vernetzung<br />

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Die Projektidee „Touristischer Masterplan“ sieht die Erarbeitung eines touristischen Entwicklungskonzeptes<br />

für die <strong>Region</strong> <strong>Bliesgau</strong> vor. Mit Hilfe des touristischen Masterplans soll geklärt werden,<br />

welche Alleinstellungsmerkmale (USP unique selling proposition) die <strong>Region</strong> <strong>Bliesgau</strong> gegenüber<br />

anderen <strong>Region</strong>en auszeichnen. Im Weiteren soll entschieden werden, welche touristischen Produkte<br />

in der <strong>Region</strong> weiterentwickelt werden sollten und wie diese optimal vermarktet werden können.<br />

Die Projektidee „Routen á la carte“ widmet sich der Bündelung von touristischen Informationen für<br />

Besucher. Ein interaktives Internetportal soll es den Besuchern ermöglichen, sich schnell und einfach<br />

Routenplanungen für ihren Aufenthalt im <strong>Bliesgau</strong> zusammen zu stellen. Das Programm, das die<br />

Routenvorschläge für die Gäste erarbeitet, enthält aktuelle, regionale touristische Daten von Sehenswürdigkeiten<br />

und Veranstaltungen über landschaftliche Besonderheiten bis hin zu ÖPNV-Fahrplänen.<br />

Der Routenplaner soll in der Lage sein, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Besucher bei<br />

der Generierung der Routenvorschläge zu berücksichtigen, wie z.B. thematische Interessen, zeitlicher<br />

Rahmen, präferierte Verkehrsmittel. Gerade für Kurzzeitaufenthalte wäre dies ein attraktiver<br />

Kundenservice, der den Besuchern eigene Recherchearbeit erspart. Damit die Besucher diesen<br />

Service nicht nur vom heimischen PC aus nutzen können sondern auch vor Ort, ist die Einrichtung<br />

von Informationspunkten (Computer mit Internetanschluss) in jeder <strong>Bliesgau</strong>-Kommune und bei den<br />

zentralen Anlaufstellen wie Gastronomien, Hotels und Museen vorgesehen.<br />

Die Projektidee „Netzwerk Viabono-Kommunen und Leistungsträger in der Biosphärenregion<br />

<strong>Bliesgau</strong>“ schlägt den Kommunen und touristischen Anbietern der <strong>Region</strong> <strong>Bliesgau</strong> vor, sich Viabono<br />

zertifizieren zu lassen. Viabono ist eine Dachmarke für nachhaltigen Tourismus. Die Umwelt- und<br />

Qualitätskriterien, die Viabono an Kommunen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe stellt,<br />

garantieren den Gästen umweltverträgliche und<br />

Bild 15: Beispiel Online-Wanderführer unter<br />

qualitätsbewusste Reiseangebote. Viabono hilft<br />

www.saarpfalz-wandern.de/cms<br />

den Lizenznehmern, ihre Angebote noch<br />

erfolgreicher am Markt zu platzieren.<br />

Die Projektidee „Touristisches Musterdorf in<br />

der Biosphärenregion <strong>Bliesgau</strong>“ umschreibt die<br />

Möglichkeit anhand eines touristischen Musterdorfes<br />

beispielhaft Maßnahmen darzustellen,<br />

mit denen Orte in der <strong>Region</strong> touristisch aufgewertet<br />

werden können. Dazu könnten z.B. ein<br />

Muster-Wohnmobilstellplatz im ländlichen<br />

Raum, Ferienunterkünfte mitten im Dorf in<br />

historischer Bausubstanz oder eine Erlebnisscheune<br />

für Kinder gehören. Die Projektidee<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!