28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Erhöhung der regionalen Wertschöpfung durch den Aus- und Aufbau<br />

von regionalen Wertschöpfungsketten<br />

Wertschöpfungsketten führen von Rohstoffen über verschiedene Verarbeitungsstufen zu hochwertigen<br />

Endprodukten. Für höher veredelte Produkte können auf dem Markt höhere Preise erzielt<br />

werden. Wenn der unverarbeitete Rohstoff aus einer <strong>Region</strong> verkauft wird, kann lediglich das<br />

rohstoffgewinnende Unternehmen in der <strong>Region</strong> daran verdienen. Erfolgen hingegen auch die nachfolgenden<br />

Verarbeitungsschritte in der <strong>Region</strong>, können ggf. mehrere Unternehmen partizipieren.<br />

Wenn es gelingt mehrere Glieder entlang einer Wertschöpfungskette in der <strong>Region</strong> zu etablieren,<br />

können somit die Wertschöpfung und die Beschäftigungsmöglichkeiten der <strong>Region</strong> gesteigert<br />

werden.<br />

Wichtige Schritte zum Ausbau der Wertschöpfungskette Holz wurden im<br />

<strong>Bliesgau</strong> bereits unternommen, indem das Sägewerk in Reinheim reaktiviert<br />

wurde. Damit kann der Rohstoff Holz nun über den Zuschnitt und die<br />

Trocknung bis hin zu Verwendung durch regionale Schreinereien und<br />

Tischlereien zu Endprodukten z.B. den <strong>Bliesgau</strong>-Möbeln verarbeitet<br />

werden. Der weitere Ausbau und die Optimierung der Wertschöpfungskette<br />

Holz sollte weiter verfolgt werden. Im Bereich Handwerk spielt das<br />

Bau- und Ausbaugewerbe eine wichtige Rolle in der <strong>Region</strong>. Daher<br />

sollten beispielsweise die Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von<br />

regionalem Holz im Bausektor geprüft werden.<br />

82<br />

Bild 10: Stärkung der regionalen Holzwirtschaft<br />

Auch im Bereich des Lebensmittelhandwerks sollten weitere Möglichkeiten<br />

zum Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten im <strong>Bliesgau</strong> geprüft werden. Positiv<br />

hervorzuheben ist beispielsweise, dass in der <strong>Region</strong> durch die <strong>Bliesgau</strong>-Molkerei die Möglichkeit zur<br />

Verarbeitung von Bio-Milch besteht. Erstrebenswert ist es, dass die regionalen Gastronomiebetriebe<br />

und weitere Großkunden wie z.B. die Arbeitskammer in Kirkel, mehr regionale Produkte in ihrer<br />

Küche verwenden. Die Einführung einer <strong>Region</strong>almarke kann dies unterstützen (siehe Handlungsfeld<br />

„regionale Produkte und <strong>Region</strong>alvermarktung“).<br />

Projektideen <strong>Region</strong>ale Wirtschaft und Arbeit<br />

Dem Handlungsfeld „<strong>Region</strong>ale Wirtschaft und Arbeit“ wurden drei der eingereichten Projektideen<br />

zugeordnet. Allerdings sind auch in den anderen Handlungsfeldern Projektideen angesiedelt, die<br />

einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten können. Hier sind vor allem die Projektideen<br />

der übrigen Handlungsfelder des Entwicklungsschwerpunkts „Wirtschaften-Nutzen-Versorgen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!