28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

4. Bezug zu übergeordneten Planungen<br />

Das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept <strong>Bliesgau</strong> ist nicht isoliert zu betrachten, sondern ist im<br />

Zusammenhang mit vorhandenen übergeordneten Planungen und Konzepten zu sehen. Die Zielrichtungen<br />

dieser Planungen wurden bei der Erarbeitung des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes<br />

berücksichtigt. Im Folgenden wird dargestellt, in welche Handlungsfelder die Zielvorgaben<br />

der übergeordneten Planungen integriert wurden.<br />

Dabei wurden folgende Planungen berücksichtigt:<br />

Kriterien zur Anerkennung und Überprüfung von Biosphärenreservaten der UNESCO in<br />

Deutschland<br />

Landesentwicklungsplan - Teilabschnitt „Siedlung“<br />

Landesentwicklungsplan – Teilabschnitt „Umwelt“<br />

Touristischer Masterplan für das Saarland<br />

4.1 Kriterien zur Anerkennung als Biosphärenreservat<br />

Der <strong>Bliesgau</strong> hat sich bei der UNESCO um die Anerkennung als Biosphärenreservat beworben. Um<br />

diese Anerkennung erhalten zu können, muss die <strong>Region</strong> bestimmte Kriterien erfüllen. Diese<br />

Kriterien wurden in das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept übernommen:<br />

Das Kriterium „Förderung einer nachhaltigen Nutzung und Orientierung an einer dauerhaft umweltgerechten<br />

Entwicklung“ wurde insbesondere im Entwicklungsschwerpunkt „Wirtschaften-Nutzen-<br />

Versorgen“ aufgegriffen, beispielsweise indem die Förderung erneuerbarer Energien empfohlen wird.<br />

Die Kriterien „Durchführung angewandter, umsetzungsorientierter Forschung“ und „Ausarbeitung und<br />

Umsetzung von Inhalten der Umweltbildung“ sind im Handlungsfeld „Bildung“ berücksichtigt. Um die<br />

Forschungsaufgaben eines Biosphärenreservats im <strong>Bliesgau</strong> zu erfüllen, ist die Zusammenarbeit mit<br />

verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen vorgesehen. Die Umweltbildung hat im<br />

vorliegenden Entwicklungskonzept einen besonderen Stellenwert. Das Leitprojekt des Entwicklungsschwerpunktes<br />

„Bildung-Innovation-Kommunikation“ sieht die Koordinierung und Abstimmung der<br />

vorhandenen Umweltbildungseinrichtungen sowie die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für<br />

eine Bildung für nachhaltige Entwicklung vor. Die Einrichtung eines Informationszentrums ist Teil des<br />

Handlungsfelds „Kommunikation“.<br />

4.2 Landesentwicklungsplan<br />

Aus dem Landesentwicklungsplan, Teilabschnitt „Siedlung“, sind insbesondere folgende siedlungsstrukturellen<br />

Ziele in das ILEK-<strong>Bliesgau</strong> eingeflossen:<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!