28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Prozessevaluierung<br />

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Nach Abschluss des „offiziellen“ ILEK –Prozesses können die gewählte Vorgehensweise sowie die<br />

erreichten Ergebnisse als voller Erfolg gewertet werden.<br />

Durch die Kombination des Leitbildprozesses mit dem ILEK-Prozess konnten über verschiedene<br />

Workshops zahlreiche Akteure in den Prozess eingebunden werden. Die eigentliche Besonderheit<br />

des ILEK-Prozesses <strong>Bliesgau</strong> ist jedoch die Integration eines Projektideenwettbewerbs in den<br />

Prozess.<br />

Am 01. April 2006 startete der Ideenwettbewerb. Die Homepage www.region-bliesgau.de informierte<br />

über den Wettbewerb. Der Einsendeschluss für die Projektideen war der 02. Juni 2006, das heißt,<br />

dass die Ideengeber lediglich zwei Monate Zeit hatten, ihre Projektidee darzustellen und einzureichen.<br />

Trotz dieser recht kurzen Vorlaufzeit wurden 82 Projektideen eingereicht. Davon 22 in der<br />

Kategorie Stadt-Landschaft-Dorf, 36 in der Kategorie Wirtschaften-Nutzen-Versorgen und 24 in der<br />

Kategorie Bildung-Innovation-Kommunikation.<br />

Bei 45 der eingereichten Projektideen waren die federführenden Partner Gemeinden, der <strong>Kreis</strong> oder<br />

öffentliche Einrichtungen wie beispielsweise die <strong>Saarpfalz</strong>-Touristik. 23 der Projektideen wurden von<br />

gesellschaftlichen Institutionen, wie Vereinen, Arbeitskreisen und Kirchengemeinden eingereicht. 14<br />

der eingereichten Projektideen stammten von Unternehmen und Privatpersonen. Wahrscheinlich<br />

wurde der Teilnehmerkreis durch die kurze Vorlaufzeit etwas eingeschränkt, beispielsweise nahmen<br />

keine Schulen am Wettbewerb teil.<br />

Mit allen angegebenen Projektpartnern zusammen haben sich insgesamt 126 verschiedene<br />

Personen aus 90 verschiedenen Institutionen an den Projektideen beteiligt.<br />

Der ILEK-Prozess wurde durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit in Form von Pressebeiträgen und<br />

einer Homepage (www.region-bliesgau.de) begleitet. Auf die Homepage wurde bisher insgesamt<br />

20500-mal von 6000 Besuchern zugegriffen.<br />

Der Ideenwettbewerb wurde über die Presse, die Homepage und Flyer beworben. Die Ergebnisse<br />

des Wettbewerbs wurden wiederum über die Presse und die Homepage bekannt gegeben. Diejenigen<br />

Projektideen, die in die engere Auswahl der Siegerprojekte gekommen sind, wurden im<br />

Rahmen einer Presseserie in den Amtsblättern der Gemeinden und in der Saarbrücker Zeitung vorgestellt<br />

(Presseartikel siehe Anhang).<br />

Erfweiler-Ehlingen hat dieses Jahr beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene Gold<br />

gewonnen. An dieser Auszeichnung hatte das Projekt „GenerationenHof Römerturm“, welches in<br />

Erfweiler-Ehlingen angesiedelt ist, einen entscheidenden Anteil.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!