28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

wurde 1994 auf Bundesebene von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zur „Pferdefreundlichen<br />

Gemeinde“ ausgezeichnet. Die Informationsbroschüre der Tourismuszentrale Saarland: „Saarland im<br />

Sattel“, die für das Freizeit- und Wanderreiten im Saarland wirbt, bietet als Pauschalangebot einen<br />

<strong>Bliesgau</strong>ritt an. Diese saarlandweite Broschüre macht auf folgende Reiterhöfe im <strong>Bliesgau</strong> aufmerksam:<br />

Gestüt am Göllert in Blieskastel-Biesingen, Grenzlandhof im Mandelbachtal, Reit- und Fahrverein in<br />

Mandelbachtal-Ommersheim, Reiterhof Iris Kunkel in Blieskastel, Rosenhof in Mandelbachtal.<br />

3.5.3 Wander- und Radtourismus<br />

Der <strong>Bliesgau</strong> besitzt ein gutes Netz ausgewiesener Wanderwege unterschiedlicher Länge, häufig mit<br />

bestimmten thematischen Schwerpunkten. Zu den Bekanntesten gehören:<br />

Der Gräfinthaler Wanderweg (22 km) führt entlang kulturhistorischer Objekte durch den<br />

südlichen <strong>Bliesgau</strong>.<br />

Der Kreuz-Rundwanderweg in Medelsheim (4 km) führt an 10 restaurierten Wegkreuzen<br />

vorbei.<br />

Der Kirkeler Felsenpfad (7 km), Rundwanderweg im Kirkeler Wald, führt vorbei an<br />

interessanten Bundsandsteinfelsformationen.<br />

Der Gänseweg (34 km) ist ein Rundwanderweg, der an Bauernhöfen mit Gänsehaltung<br />

vorbeiführt.<br />

Die „Saarland-Tafeltouren“ sind acht Wanderrouten, die das Naturerlebnis mit dem Erleben der<br />

saarländischen Küche verknüpfen. Zwei dieser Touren führen durch den <strong>Bliesgau</strong>: die <strong>Bliesgau</strong><br />

Tafeltour – Weg der Waldsäume (15,7 km) und die Kirkeler Tafeltour – Waldpfade und Sandsteinfelsen<br />

(7,7km).<br />

Eine Besonderheit des <strong>Bliesgau</strong>s sind die zahlreichen Wanderhütten. Verschiedene Lehrpfade<br />

informieren über Geologie, das Ökosystem Wald oder auch Grenzsteine.<br />

Ebenso sind alte Pilgerwege ein Aspekt, die das Wandern im <strong>Bliesgau</strong> attraktiver machen. So wird<br />

beispielsweise damit geworben, dass eine Teilstrecke des legendären Jakobswegs nach Santiago de<br />

Compostela durch die <strong>Region</strong> verläuft. Blieskastel ist wegen der Pfeilen-Madonna „Unsere liebe Frau<br />

mit den Pfeilen“ ein bedeutender Wallfahrtsort im Bistum Speyer. Ein Pilgerweg führt auch von<br />

Bebelsheim zum „Brudermannsfeld“, wo sich die Geschichte der Pfeilen-Madonna eigentlich zugetragen<br />

haben soll. Der deutsche Wandertag 2007 findet im Saarland statt. Im Rahmen dessen<br />

werden auch mehrere Touren in den <strong>Bliesgau</strong> führen, wodurch die <strong>Region</strong> die Chance hat sich zu<br />

präsentieren.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!