28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Tabelle 23: Projektideen regionale Produkte und <strong>Region</strong>alvermarktung<br />

interne<br />

Projekt<br />

Nr.<br />

WNV 7 SP<br />

Projekt<br />

Typ<br />

Projektidee Federführender Partner<br />

Aufbau einer <strong>Region</strong>almarke Biosphäre<br />

<strong>Bliesgau</strong> – Zeichen setzen für die<br />

Nachhaltigkeit<br />

WNV 3 ÜP Biosphärenmärkte im <strong>Bliesgau</strong><br />

WNV 30 ÜP<br />

<strong>Region</strong>almarkt im Zunftviertel alte Baumwollspinnerei<br />

St. Ingbert<br />

WNV 21 ÜP Biosphären-Markthalle<br />

WNV 22 ÜP Wertschöpfungskette <strong>Bliesgau</strong>-Wild<br />

BIK 9 EP „KernKRAFT“-<strong>Bliesgau</strong><br />

WNV 28 EP Biosphärenbrauhaus<br />

BIK 24 EP <strong>Bliesgau</strong>hocker – Botschafter einer <strong>Region</strong><br />

87<br />

Freunde der Biosphärenregion<br />

<strong>Bliesgau</strong> e.V.<br />

Stefanie Klingler<br />

Stadt Blieskastel<br />

F. Brabänder<br />

Die Zunft AG<br />

C. Hinterfeld<br />

Stadt St. Ingbert<br />

Peter Broschart<br />

Arbeitskreis Jagd<br />

Beim Verein Freunde der<br />

Biosphärenregion <strong>Bliesgau</strong> e.V.<br />

Martin Orschekowski<br />

Lebenshilfe <strong>Saarpfalz</strong><br />

M. Immig, F. Fuchs<br />

Stadt Blieskastel<br />

Stadtmarketing<br />

Kunst-Schäferei<br />

Rudolf Schwarz<br />

Quelle: Eigene Erstellung<br />

Die Projektidee „Aufbau einer <strong>Region</strong>almarke Biosphäre <strong>Bliesgau</strong> – Zeichen setzen für die Nachhaltigkeit“<br />

befasst sich mit der Entwicklung einer <strong>Region</strong>almarke unter der die <strong>Bliesgau</strong>-Produkte<br />

vermarktet werden können. Zur Entwicklung der <strong>Region</strong>almarke gehört die Konzeption einer Markenstrategie<br />

sowie die Festlegung von Qualitätskriterien und eines entsprechenden Kontrollsystems, mit<br />

dem die Einhaltung der Kriterien überprüft werden kann. Mit Hilfe der Qualitätskriterien soll gewährleistet<br />

werden, dass die Produkte nachhaltig erzeugt wurden, eine hohe Produktqualität besitzen und<br />

aus der <strong>Region</strong> stammen. Damit wird dem wachsenden Wunsch der Verbraucher nach Qualität und<br />

Transparenz Rechnung getragen und ein Zeichen für die Nachhaltigkeit gesetzt. Für die <strong>Region</strong>almarke<br />

muss ein einprägsamer Markenname und ein ansprechendes Design mit hohem Wiedererkennungswert<br />

entwickelt werden. Die Marke sollen Unternehmen aus Landwirtschaft, Handwerk,<br />

Handel, Gastronomie und Touristik verwenden können, die sich in besonderem Maße für die wirtschaftliche,<br />

soziale und umweltgerechte Entwicklung der <strong>Region</strong> engagieren. Durch die Qualitätskriterien<br />

wird gewährleistet, dass es sich um hochwertige Produkte handelt, mit denen ein positives<br />

Image der <strong>Region</strong> kommuniziert werden kann. Die Produkte werben für die <strong>Region</strong> und die <strong>Region</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!