28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettbewerbskriterien<br />

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Um die Bewertung der Projekte möglichst objektiv zu gestalten, wurde ein Kriterienkatalog festgelegt,<br />

der folgende Bewertungsbereiche abdeckt:<br />

Lebensqualität<br />

Naturhaushalt<br />

Wirtschaftskraft<br />

Ressourceneinsatz – Tragfähigkeit - Realisierbarkeit<br />

<strong>Region</strong>ale Identität und Innovationscharakter<br />

Bewerbungsformulare<br />

Den Wettbewerbsteilnehmern wurde ein Bewerbungsformular an die Hand gegeben, um die Darstellung<br />

der Projektideen zu strukturieren und die Bewertung zu erleichtern. Mit dem Bewerbungsformular<br />

wurden wichtige Merkmale des Umsetzungspotenzials der Projekte erfasst, wie Projektverantwortliche,<br />

Projektpartner, Arbeits-, Zeit-, und Finanzaufwand. Darüber hinaus wurden Aspekte<br />

wie die Zielsetzung des Projekts und seine mögliche Wirksamkeit in Bezug auf verschiedene<br />

Gesichtspunkte der regionalen Entwicklung abgefragt.<br />

Wettbewerbsgewinn<br />

Für jeden der drei Entwicklungsschwerpunkte wurde von der Jury ein Leitprojekt ausgewählt. Der<br />

„Wettbewerbsgewinn“ für die Leitprojekte bestand in einem Coaching, d.h. die Projektträger haben<br />

eine beratende Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Projektideen erhalten.<br />

Am Ende des ILEK-Prozesses existieren nun drei umsetzungsreife Projekte. Außerdem besitzt die<br />

<strong>Region</strong> nun einen großen Fundus von konkreten, realitätsbezogenen Projektideen mit Akteuren, die<br />

sich für ihre eingebrachten Ideen interessieren und verantwortlich fühlen. Diese Akteure verfolgen die<br />

Projektideen z.T. unabhängig vom ILEK-Prozess weiter. Für die ausgewählten Leitprojekte diente die<br />

Auszeichnung in Form des Wettbewerbs auch als zusätzliche Motivation und wird auch aktiv für die<br />

weitere Öffentlichkeitsarbeit und Mittelakquise genutzt. Abbildung 15 zeigt schematisch die Abfolge<br />

der einzelnen Arbeitsschritte im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes<br />

für den <strong>Bliesgau</strong>.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!