28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

5. Entwicklungsziele, Handlungsfelder und Projekte<br />

Aufbauend auf den Ergebnissen der Stärken- und Schwächen-Analyse wurden zusammen mit<br />

regionalen Akteuren Entwicklungsschwerpunkte erarbeitet. Diese Entwicklungsschwerpunkte decken<br />

sich mit den Aktionsschwerpunkten, die im Rahmen des Leitbildprozesses für die Biosphäre <strong>Bliesgau</strong><br />

in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet wurden. Im folgenden Kapitel werden diese Entwicklungsschwerpunkte<br />

vorgestellt. Diese Schwerpunkte sind in thematische Handlungsfelder untergliedert.<br />

Für jedes Handlungsfeld wurden Ziele für die zukünftige Entwicklung formuliert. Abbildung<br />

11 gibt einen Überblick über die Entwicklungsschwerpunkte und Handlungsfelder.<br />

Abbildung 11:Entwicklungsschwerpunkte und Handlungsfelder<br />

Stadt<br />

Landschaft<br />

Dorf<br />

Leben und Wohnen<br />

Siedlungs- und<br />

Dorfentwicklung<br />

Mobilität<br />

Landschaftsentwicklung<br />

und Naturschutz<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Wirtschaften<br />

Nutzen<br />

Versorgen<br />

Handlungsfelder<br />

<strong>Region</strong>ale Wirtschaft<br />

und Arbeit<br />

<strong>Region</strong>ale Produkte<br />

und<br />

<strong>Region</strong>alvermarktung<br />

Versorgungsinfrastruktur<br />

Erneuerbare Energien<br />

Freizeit und Tourismus<br />

51<br />

Bildung<br />

Innovation<br />

Kommunikation<br />

Bildung<br />

Kommunikation<br />

Netzwerke<br />

Quelle: Eigene Erstellung<br />

Die drei Entwicklungsschwerpunkte greifen eng ineinander. So ist die zukünftige Entwicklung der<br />

Beziehungen von Stadt, Landschaft und Dorf eng verzahnt mit Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

der <strong>Region</strong>, der Nutzung regionaler Ressourcen sowie einer nachhaltigen Versorgung der<br />

Bevölkerung. Darüber hinaus spielt der Themenkomplex „Bildung-Innovation-Kommunikation“ eine<br />

entscheidende Rolle, sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung der <strong>Region</strong> als auch für die Gestal-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!