28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Steigerung der Lebensqualität<br />

Zu den Stärken des <strong>Bliesgau</strong>s zählt die hohe Lebensqualität, die er zu bieten hat. Diese hohe<br />

Lebensqualität macht die <strong>Region</strong> zu einem attraktiven Wohn- und Naherholungsstandort. Alle<br />

Anstrengungen sollten daher darauf ausgerichtet sein, diese hohe Lebensqualität im <strong>Bliesgau</strong> langfristig<br />

zu erhalten, um damit auch die Menschen in der <strong>Region</strong> halten zu können. Denn eine aktive<br />

und engagierte Bevölkerung ist die Voraussetzung für nachhaltige <strong>Region</strong>alentwicklung. Lebensqualität<br />

hängt im <strong>Bliesgau</strong> von vielen Aspekten ab, wie z.B. der schönen und abwechslungsreichen<br />

Landschaft und den überwiegend attraktiven und lebendigen Dörfern. Die Dörfer sind noch geprägt<br />

von funktionierenden sozialen Netzwerken, einem regen Vereinsleben und einem meist ansprechenden<br />

Erscheinungsbild. Alle diese Aspekte hoher Lebensqualität sind jedoch einem gesellschaftlichen<br />

Wandel unterworfen, den es vor dem Hintergrund des demografischen Wandels aktiv zu gestalten<br />

gilt.<br />

Eine zunehmende Alterung der Gesellschaft führt zur Veränderung sozialer Netzwerke und einer<br />

Anpassung von Vereinsaktivitäten. Der Rückgang der Bevölkerungszahlen hat eine Ausdünnung der<br />

Versorgungsinfrastruktur sowie die Gefahr erhöhten Gebäudeleerstands zur Folge. Der Strukturwandel<br />

in der Landwirtschaft erfordert neue Konzepte zur Erhaltung der attraktiven Kulturlandschaft.<br />

Die steigenden Ansprüche an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bedürfen des Ausbaus der Angebote<br />

zu Kultur, Sport, Freizeit und Erholung. Deshalb sollten in den <strong>Bliesgau</strong>-Gemeinden die Möglichkeiten<br />

für Begegnung und Kommunikation durch entsprechende Einrichtungen und Anlässe aktiv<br />

gefördert werden. Um attraktive Lebensperspektiven für alle Menschen im <strong>Bliesgau</strong> zu schaffen,<br />

sollen die Projekte auch einen Beitrag zur Chancengleichheit von Männern und Frauen, Senioren<br />

und Jugendlichen, Behinderten und Nichtbehinderten sowie In- und Ausländern leisten. Lebensqualität<br />

im <strong>Bliesgau</strong> hängt stark vom ehrenamtlichen Engagement aktiver Bürger ab. Daher ist es<br />

wichtig das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und zu unterstützen.<br />

Intensivierung der interkommunalen und<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit<br />

Um den vielfältigen Herausforderungen, denen die <strong>Region</strong> gegenübersteht, besser gerecht werden<br />

zu können, bietet sich in vielen Bereichen eine engere interkommunale Zusammenarbeit an. Zu den<br />

Aufgaben, die sinnvoll nur auf <strong>Region</strong>sebene bearbeitet werden können, gehört z.B. die Entwicklung<br />

eines zukunftsfähigen Energiekonzeptes genauso wie die Organisation eines abgestimmten,<br />

leistungsfähigen ÖPNV-Netzes. Daneben gibt es viele weitere Projekte, bei denen sich eine<br />

Kooperation lohnt, beispielsweise bei der Ausweisung von Gewerbegebieten, beim Bauland- und<br />

Ansiedlungsmanagement und der Aufrechterhaltung von Vereinen. Gerade vor dem Hintergrund des<br />

demografischen Wandels ist zukünftig verstärkt eine interkommunale Zusammenarbeit gefragt.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!