28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3.1 Handlungsfeld Bildung<br />

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Sicherstellung der Verfügbarkeit von zeitgemäßen und<br />

zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten<br />

Auf Grund der beruflichen Herausforderungen der<br />

Informationsgesellschaft sowie der Veränderungen<br />

in anderen Lebensbereichen wird ein lebenslanges<br />

Lernen immer wichtiger. Berufsqualifizierende, aber<br />

auch außerberufliche Bildungsangebote sollten in<br />

der Biosphäre <strong>Bliesgau</strong> deshalb einen besonderen<br />

Stellenwert besitzen.<br />

Sinnvoll erscheint auch die Entwicklung von<br />

Bildungsangeboten für verschiedene Zielgruppen,<br />

dazu gehört die Erwachsenenbildung, die Qualifizierung Jugendlicher, Angebote für Frauen und<br />

Senioren und auch die Weiterbildung für das Ehrenamt. Bildungsangebote können auch einen<br />

Beitrag zur Kommunikation zwischen den Generationen leisten, wenn beispielsweise Kinder und<br />

Jugendliche älteren Menschen die Handhabung neuer Medien vermitteln. Im Zeitalter der Internetkommunikation<br />

ist es wichtig, möglichst viele, auch ältere Menschen, in der Nutzung dieser neuen<br />

Medien zu qualifizieren. Die neuen Medien zählen zu den Innovationen, von denen man sich zahlreiche<br />

Impulse für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume versprochen hat und weiterhin verspricht.<br />

Daher ist die Förderung von Innovationen bzw. die Nutzung bestehender Innovation für die<br />

weitere Entwicklung des <strong>Bliesgau</strong>s wünschenswert.<br />

In Zukunft „wird sich ein selbstgesteuertes und eigenverantwortliches Lernen durchsetzen“ 62 , bei dem<br />

sich die Bildungsnachfrager ihr persönliches Bildungsprogramm selbst zusammenstellen. Dazu<br />

bedarf es Unterstützungsstrukturen und Anlaufpunkte, die dabei Beratung und Hilfestellung bieten.<br />

Die Informationen über die regionalen Bildungsanbieter sollten gebündelt werden (beispielsweise<br />

durch eine Erweiterung der vorhandenen Rubrik „Bildung“ auf der Homepage des <strong>Saarpfalz</strong>-<strong>Kreis</strong>es),<br />

um eine schnelle Übersicht über das vorhandene Angebot für die Bildungsnachfrager zu bieten.<br />

In den Schulen könnten junge Menschen durch neue Bildungsangebote besser auf das spätere<br />

Arbeitsleben vorbereitet werden, z.B. durch Modellvorhaben zu Existenzgründungen an Schulen. Ein<br />

Beispiel hierfür ist das Programm „Unternehmen im Spiel“ der lernenden Metropolregion Hamburg<br />

(siehe http://www.lernende-metropole.de/projekte/bildmaterial_uis/spielinformationen04.pdf). Dabei lernen Kinder<br />

und Jugendliche unternehmerisches Denken, das sie im späteren Berufsleben einsetzen können.<br />

Darüber hinaus hat der <strong>Bliesgau</strong> spätestens nach seiner Anerkennung als UNESCO-Biosphären-<br />

62 Günther 2006, S. 10f.<br />

107<br />

Bild 16: Bildung für die Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!