28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

verschiedenen Orten gemeinsam standortangepasste Lösungen zu finden und weiter zu entwickeln<br />

(z.B. Sammeltaxis, Dorfläden, mobile Versorgungskonzepte für den täglichen Bedarf) und auch<br />

privates Engagement in diesem Bereich zu initiieren und zu unterstützen. Im Bereich der Versorgungsinfrastruktur<br />

ist zukünftig eine engere Zusammenarbeit der <strong>Bliesgau</strong>-Kommunen<br />

erstrebenswert.<br />

Projektidee Versorgungsinfrastruktur<br />

Lediglich eine der eingereichten Projektideen widmet sich gezielt dem Thema der Versorgungsinfrastruktur<br />

im ländlichen Raum. Die Projektidee ist als strategisches Projekt angelegt.<br />

Tabelle 24: Projektidee Versorgungsinfrastruktur<br />

interne<br />

Projekt<br />

Nr.<br />

WNV 13 SP<br />

Projekt<br />

Typ<br />

Projektidee Federführender Partner<br />

Entwicklung einer nachhaltigen Grundversorgungsstruktur<br />

im ländlichen Raum<br />

91<br />

Stadt Blieskastel<br />

FB Umwelt. Planung,<br />

Bauen, Herr Lück<br />

Quelle: Eigene Erstellung<br />

Die Projektidee: „Entwicklung einer nachhaltigen Grundversorgungsstruktur im ländlichen Raum“<br />

sieht zunächst eine Bestandsaufnahme im Bereich des Einzelhandels (z.B. Einzugsbereiche) mit<br />

dem Schwerpunkt auf dem Warensortiment der Güter des täglichen Bedarfs sowie eine Zukunftsprognose<br />

vor. Ebenso sollen die Möglichkeiten des ÖPNV-Netzes sowie die Bedürfnisse einer älter<br />

und weniger mobil werdenden Bevölkerung bei der Erarbeitung eines nachhaltigen Konzeptes zur<br />

Aufrechterhaltung der Grundversorgungsstruktur berücksichtigt werden. Als mögliche Komponenten<br />

einer nachhaltigen Grundversorgungsstruktur werden folgende Vorschläge gemacht: Etablierung von<br />

Läden in unterschiedlicher Größe, die eine wirtschaftliche Einheit bilden, mobile Verkaufswagen,<br />

Bestell- und Bringservice, Direktvermarktung regionaler Produkte.<br />

Die Projektideen zur <strong>Region</strong>alvermarktung, die dem Handlungsfeld „<strong>Region</strong>ale Produkte und<br />

<strong>Region</strong>alvermarktung“ zugeordnet wurden, können ebenfalls einen Beitrag zum Thema Grundversorgung<br />

im Bereich Lebensmittel leisten. Das Projekt „GenerationenHof Römertum“ aus dem<br />

Handlungsfeld „Leben und Wohnen“ möchte zur Nahversorgung des Ortes Erfweiler-Ehlingen beitragen.<br />

Fazit Versorgungsinfrastruktur<br />

Die eingereichten Projektideen bieten erste Ansatzpunkte für das Entwicklungsziel „Sicherung der<br />

wohnortnahen Grundversorgung“. Es erstaunt, dass sich nicht mehr Projektideen diesem Thema<br />

widmen, es fehlen vor allem Vorschläge zu konkreten Lösungsansätzen und Maßnahmen. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!