28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

Die Ermittlung des Biomasse-Potenzials, das für die Verwertung in der Biogasanlage in Frage<br />

kommt, erfolgt im Rahmen der Machbarkeitsstudie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme. Auf der<br />

Grundlage der Studie soll die Planung der Biogasanlage erfolgen.<br />

Im Rahmen der Projektweiterentwicklung hat TAURUS eine Expertise zur Ermittlung des holzartigen<br />

Biomasse-Potenzials in den Fraktionen Scheitholz und Holzhackschnitzel mit möglichen Biomassequellen<br />

erarbeitet. Informationen und Daten zu den vorhandenen Biomasse-Potenzialen wurden von<br />

Revierleitern des Kommunal- und Staatsforstes eingeholt.<br />

Für den 14.11.2006 laden die Arbeitskreise der Lokalen Agenda auf <strong>Kreis</strong>ebene und in St.Ingbert zur<br />

Gründung eines regionalen Arbeitskreises „Regenerative Energien und effiziente Energienutzung in<br />

der Biosphäre <strong>Bliesgau</strong>“ ein. Damit ist der erste Schritt in Richtung Aufbau eines „Bioenergie Netzwerks<br />

<strong>Bliesgau</strong>“ gemacht.<br />

Nächste Schritte<br />

Konzeption und Planung des Netzwerkaufbaus für die verschieden Biomassearten.<br />

Zu diesem Zweck wurde der Arbeitskreis erneuerbare Energien auf <strong>Kreis</strong>ebene gegründet.<br />

Mit diesem Arbeitskreis wurde ein institutioneller Rahmen zur Weiterentwicklung des Themas<br />

Erneuerbare Energien geschaffen, der zu einer Koordination der Aktivitäten in der <strong>Region</strong><br />

beiträgt und die Umsetzung konkreter Projekte befördert und die lokalen Akteure vernetzt.<br />

Standortentscheidung für die Biogasanlage sowie das angegliederte Bioenergie- und Stoffstromzentrum.<br />

Projektfinanzierung:<br />

EFRE-Progamm unter Federführung des Saarländischen Wirtschaftsministeriums,<br />

insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien<br />

Operationelles Programm von „Ziel 3“ „Europäische territoriale Zusammenarbeit“<br />

2007-2013 für die Großregion Saar-Lor-Luxplus, hier ist zu erwarten, dass dem<br />

Thema Erneuerbare Energien große Bedeutung beigemessen wird<br />

ELER-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!