28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

„Touristisches Busnetz in der Biosphäre <strong>Bliesgau</strong>“ und die Projektidee „<strong>Bliesgau</strong>card“, die dem<br />

Handlungsfeld „Mobilität“ zugeordnet wurden, betreffen ebenfalls das Handlungsfeld „Tourismus“.<br />

Wandern, Reiten, Radfahren, Landschaftserlebnis<br />

Die Projektidee „Touristische Infrastruktur 1: Beschilderung“ empfiehlt, die Beschilderung der<br />

Freizeitwege (Radwege, Nordic Walking, usw.) in der <strong>Region</strong> entsprechend des mehrsprachigen,<br />

saarländischen Wegweisersystems der Landesregierung durchzuführen. Die Projektidee „Netzwerk<br />

zertifizierter Qualitäts-Wanderwege und Qualitätsgastgeber in der Biosphärenregion <strong>Bliesgau</strong>“<br />

fordert, zukünftig nur noch Wanderwege auszuweisen, die den Standards von Wandersiegeln<br />

entsprechen, beispielsweise „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, um den Wanderern qualitativ<br />

hochwertige und attraktive Wege anzubieten.<br />

Besonders wanderfreundliche Gastgeber können das Siegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares<br />

Deutschland“ erhalten. Die Projektidee sieht vor, im <strong>Bliesgau</strong> ein Netz von Qualitäts-Wanderwegen<br />

und Qualitätsgastgebern aufzubauen. Die Projektidee „Online-Wanderführer für die Biosphärenregion<br />

<strong>Bliesgau</strong>“ enthält den Vorschlag für einen regionalen Wanderführer im Internet nach dem Motto:<br />

„Ausdrucken und Loslaufen“. Der Online-Wanderführer soll neben den Routenbeschreibungen und<br />

Wanderkarten Informationen zu Gastronomie, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten enthalten<br />

(möglichst regionale Produkte). Der Wanderführer soll über zahlreiche ansprechende Bilder der<br />

Strecken die Wanderlust wecken und zum Besuch der <strong>Region</strong> anregen. Der Vorteil gegenüber einem<br />

gedruckten Wanderführer liegt in der Spontanität mit der die Informationen abgerufen werden<br />

können: Sonntags morgens eine Route ausdrucken und zum Wandern in den <strong>Bliesgau</strong> kommen,<br />

ohne die Touristinformation anzuschreiben oder einen Wanderführer zu kaufen. Den Prototyp mit<br />

einer ausgearbeiteten Wanderkarte gibt es bereits unter www.saarpfalz-wandern.de/cms.<br />

Mit der Projektidee „Wandern im <strong>Bliesgau</strong>“ wird vorgeschlagen, Wanderurlaube von 3 bis 7 Tagen<br />

anzubieten mit Wanderungen zwischen 5 und 15 km pro Tag. Bei jeder Tageswanderung ist die<br />

Einkehr in eine Wanderhütte oder ein Gasthaus vorgesehen. 10 Touren sind bereits angelegt (siehe<br />

www.wandernmithans.de). Die Projektidee „Förderung des Reittourismus im <strong>Bliesgau</strong>“ zeigt auf,<br />

welche Bausteine zur Weiterentwicklung des Reittourismus sinnvoll wären. Dazu gehört ein<br />

attraktives Reitwegenetz mit umfangreichen Zusatzangeboten für Pferd und Reiter, eine wetterfeste<br />

Reitwegekarte mit Hinweisen zu Wanderreitstationen und weiteren, für den Reitsportler relevanten<br />

Informationen. Angeregt wird auch der Aufbau eines Netzes mit Wanderreitstationen, mit einem breit<br />

gefächerten Angebot für Pferd und Reiter von Unterkunft über Futterbereitstellung bis hin zu Gepäckund<br />

Pferdehänger-Transfer. Vorgeschlagen wird die Entwicklung eines Logos und einer Werbelinie<br />

für den Reitsport im <strong>Bliesgau</strong>.<br />

Die Projektidee „Touristische Infrastruktur 2: Radweg“ macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des<br />

Bliestal-Freizeitwegs. Angedacht ist hier die Einrichtung neuer Parkmöglichkeiten und Zufahrten, um<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!