28.04.2013 Aufrufe

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

Region Bliesgau - Saarpfalz-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK-<strong>Bliesgau</strong><br />

derheiten in Architektur und Ausstattung sichtbar werden. Die Realisierung des Hotel-Entwurfs sollte<br />

mit regionalen Betrieben erfolgen.<br />

Die Projektidee „Biosphärenhotel Neuhof“ sieht die Einrichtung eines Hotels in der historischen Bausubstanz<br />

des Gut Neuhofs vor. Auf dem Gut werden Pferde gehalten, es liegt an einem historischen<br />

Pilgerpfad und kann als Ausgangspunkt für Fahrradexkursionen und Wanderreiten dienen.<br />

Mit der Projektidee „Jugendherberge der Biosphärenregion <strong>Bliesgau</strong>“ wird die Einrichtung einer<br />

Jugendherberge in der Mimbacher Mühle, der ältesten Mühle Deutschlands vorgeschlagen. Eine<br />

Jugendherberge kann das Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten in der <strong>Region</strong> im unteren<br />

Preissegment erweitern. In Kooperation mit der benachbarten Realschule können die Möglichkeiten<br />

für den internationalen Schüleraustausch erweitert werden.<br />

Museen und Ausstellungen<br />

Die Projektidee „<strong>Bliesgau</strong>-Museum“ schlägt die Errichtung eines Museums zur Geschichte der<br />

<strong>Region</strong> vor. Ein Schwerpunkt der Ausstellung könnte das 18. Jahrhundert sein, die Grafen und<br />

Fürstenzeit.<br />

Die Projektidee „Musikinstrumentenausstellung Klangwelt-Weltklang“ basiert auf einer umfangreichen<br />

vorhandenen Sammlung von 430 Saiteninstrumenten aus über 70 Ländern. Diese Sammlung könnte<br />

in einer Dauerausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.<br />

Fazit Freizeit und Tourismus<br />

In diesem Handlungsfeld wurden mit Abstand die meisten Projektideen eingereicht. Dies zeigt, dass<br />

viele Akteure das Thema Tourismus als wichtiges Thema der zukünftigen regionalen Entwicklung<br />

ansehen. Gleichzeitig wird deutlich, dass in diesem Bereich Handlungs- und Verbesserungsbedarf<br />

gesehen wird.<br />

Mit der strategische Projektidee: „Erstellung eines Touristischen Masterplans“ kann das Entwicklungsziel:<br />

„Entwicklung eines klaren touristischen Profils“ umgesetzt werden. Der Touristische<br />

Masterplan soll die Schwerpunkte für die touristische Entwicklung der <strong>Region</strong> festlegen. Diese<br />

Schwerpunkte sind mit qualitativ hochwertigen Angeboten zu besetzen, so dass sie zu Alleinstellungsmerkmalen<br />

für die <strong>Region</strong> werden können.<br />

Mehrere der Projektideen regen eine Qualitätsoffensive für die touristischen Angebote in der <strong>Region</strong><br />

an. Unter den Projektideen finden sich vielfältige Vorschläge, die dem Entwicklungsziel „Verbesserung<br />

der touristischen Infrastruktur“ dienen können. Im Rahmen der Erstellung des Touristischen<br />

Masterplans ist die sinnvolle Einbindung, Vernetzung und Umsetzung der eingereichten Projektideen<br />

im Bereich Freizeit und Tourismus zu prüfen.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!