07.05.2013 Aufrufe

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Ziele einer stärkeren Marktöffnung in der Wasserversorgung 35<br />

III. Szenarien 37<br />

1. Mögliche Maßnahmen für mehr Wettbewerb in der<br />

Trinkwasserversorgung: Szenarienbildung 37<br />

1.1 Szenario 1: Wettbewerb im Markt 37<br />

1.2 Szenario 2: Wettbewerb um den Markt 38<br />

1.3 Gesetzgeberische Zuständigkeiten 40<br />

2. Szenario 1: Folgenabschätzung <strong>und</strong> Handlungsbedarf 41<br />

2.1 Formen des Wettbewerbs im Markt 42<br />

2.1.1 Wettbewerb durch Eigenversorgung 42<br />

2.1.2 Wettbewerb durch freien Leitungsbau 42<br />

2.1.3 Wettbewerb durch gemeinsame Netznutzung<br />

2.1.4 Wettbewerb durch die Einschaltung von Zwischen-<br />

43<br />

händlern 44<br />

2.2 Wirtschaftliche Folgen <strong>und</strong> Handlungsbedarf 45<br />

2.3 Folgen für den Ges<strong>und</strong>heitsschutz <strong>und</strong> Handlungsbedarf 48<br />

2.4 Folgen für den Umweltschutz <strong>und</strong> Handlungsbedarf 52<br />

2.5 Folgen für die Kommunen <strong>und</strong> Handlungsbedarf 57<br />

3. Szenario 2: Folgenabschätzung <strong>und</strong> Handlungsbedarf 57<br />

3.1 Wirtschaftliche Folgen <strong>und</strong> Handlungsbedarf 57<br />

3.2 Folgen für den Ges<strong>und</strong>heitsschutz <strong>und</strong> Handlungsbedarf 59<br />

3.3 Folgen für den Umweltschutz <strong>und</strong> Handlungsbedarf 59<br />

3.4 Folgen für die Kommunen <strong>und</strong> Handlungsbedarf 60<br />

4. Zur Vereinbarkeit von Wettbewerb im Markt <strong>und</strong><br />

Wettbewerb um den Markt 61<br />

IV. Weitere Maßnahmen <strong>und</strong> ihre Wirkungsweise 63<br />

1. Schaffung von <strong>Rahmenbedingungen</strong> für die materielle<br />

Privatisierung („Angebotsgesetzgebung“) 63<br />

2. Wettbewerbsorientierte Regulierung 64<br />

3. Lockerung des kommunalwirtschaftlichen Örtlichkeitsprinzips 66<br />

4. Zusammenschluss von Unternehmen zu Zweckverbänden 67<br />

5. Steuerliche <strong>und</strong> rechtliche Gleichbehandlung von Wasserversorgung<br />

<strong>und</strong> Abwasserentsorgung 68<br />

6. Benchmarking 68<br />

Literaturverzeichnis 70<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!