07.05.2013 Aufrufe

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den kann. In der Regel wird das eingesessene Unternehmen bereits auf die Androhung<br />

eines Verbrauchers, den Versorger zu wechseln, mit einer Preissetzung reagieren, die<br />

den Wechsel unattraktiv macht. Entsprechend hat die Zulassung von Wettbewerb durch<br />

freien Leitungsbau gegenüber der Situation mit wettbewerbsrechtlich geschützten Wasserversorgungsmonopolen<br />

den Vorteil, dass die Wettbewerbsintensität zumindest in<br />

Teilen des Marktes erhöht wird. Die Missbrauchsaufsicht kann aus Versorgungsbedingungen<br />

in Bereichen, in denen Wettbewerb wirksam ist, auf die missbräuchliche Ausnutzung<br />

einer marktbeherrschenden Stellung gegenüber K<strong>und</strong>en schließen, für die ein<br />

Wechsel des Versorgungsunternehmens aufgr<strong>und</strong> der gegebenen Kostenstrukturen nicht<br />

in Frage kommt (sog. geb<strong>und</strong>ene K<strong>und</strong>en). In England <strong>und</strong> Wales, wo diese Form des<br />

Wettbewerbs zugelassen ist, wird hiervon nur zögerlich Gebrauch gemacht. Allerdings<br />

haben viele Wasserversorger die Preise für Großabnehmer als Reaktion auf den potentiellen<br />

Wettbewerbsdruck gesenkt. Die Voraussetzungen für Wettbewerb an den Grenzen<br />

könnten in Deutschland insofern günstiger sein, als es erheblich mehr Anbieter <strong>und</strong> deutlich<br />

kleinere Versorgungsgebiete gibt.<br />

2.1.3 Wettbewerb durch gemeinsame Netznutzung<br />

Wettbewerb durch gemeinsame Netznutzung wird in anderen Bereichen der leitungsgeb<strong>und</strong>enen<br />

Infrastruktur bereits praktiziert (u.a. Telekommunikation, Strom, Gas). Diese<br />

Wettbewerbsform ist gr<strong>und</strong>sätzlich geeignet, die Wettbewerbsintensität auf den dem Netz<br />

vor- <strong>und</strong> nachgelagerten Marktstufen zu erhöhen (Gewinnung, Aufbereitung, Vertrieb).<br />

Erste Vorstellungen darüber, wie Wettbewerb durch gemeinsame Netznutzung in der<br />

Wasserversorgung organisiert werden kann, wurden in England <strong>und</strong> Wales entwickelt.<br />

Anwendungsfälle gibt es bislang jedoch noch nicht. Die größten Potenziale für Wettbewerb<br />

durch gemeinsame Netznutzung bestehen in dicht besiedelten Gebieten mit großen<br />

Abnahmemengen, wenn die in Rede stehenden Wässer ohne hohen technischen<br />

Aufwand mischbar sind, die bestehenden Versorgungsstrukturen ineffizient sind <strong>und</strong> die<br />

K<strong>und</strong>en mit geringen Kosten für den Leitungsbau erreicht werden können.<br />

Dabei spricht einiges dafür, dass Wettbewerb durch gemeinsame Netznutzung in der<br />

Wasserversorgung nicht die gleiche Intensität erreichen wird wie in der Stromwirtschaft.<br />

Die wesentlichen Gründe für diese Annahme sind:<br />

• In der Wasserversorgung bestehen zwar Fernwasserversorgungssysteme, über die<br />

Wasserüberschuss- <strong>und</strong> Wassermangelgebiete miteinander verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Ebenso sind kooperative Durchleitungen fester Bestandteil der deutschen Wasserversorgung.<br />

Im Unterschied zur Stromversorgung gibt es jedoch kein nationales Verb<strong>und</strong>netz.<br />

• Wasser kann sich bei der Lagerung <strong>und</strong> beim Transport qualitativ verändern <strong>und</strong><br />

zwar meistens in nachteiliger Weise, insbesondere durch mikrobielles Wachstum <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls durch die Entstehung chlororganischer Substanzen.<br />

• Wasser hat im Vergleich zu Strom eine hohe Masse. Damit kommt den Transportkosten<br />

in der Wasserversorgung eine deutlich höhere Bedeutung zu. Gleichzeitig kann<br />

die Ressource Wasser wegen ihrer allgemein guten Verfügbarkeit in der Regel<br />

verbrauchsnah gewonnen <strong>und</strong> an die Endabnehmer ohne hohen Transportaufwand<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!