07.05.2013 Aufrufe

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

BAYER, W. (1999): Erlöse <strong>und</strong> Konzessionsabgaben in der Energie- <strong>und</strong> Wasserwirtschaft.<br />

– Wirtschaft <strong>und</strong> Statistik, H. 2, 134-137.<br />

BMBF (B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung) (Hrsg.) (1999): Aktionskonzept –<br />

Nachhaltige <strong>und</strong> wettbewerbsfähige deutsche Wasserwirtschaft. – Karlsruhe: Sekretariat<br />

Aktionskonzept Wasserwirtschaft.<br />

BRÜNING, C. (1997): Der Private bei der Erledigung kommunaler Aufgaben insbesondere<br />

der Abwasserbeseitigung <strong>und</strong> der Wasserversorgung. – Berlin: Duncker & Humblodt.<br />

BULLER, H. (1996): Privatization and Europeanization: The Changing Context of Water<br />

Supply in Britain and France. - Journal of Environmental Planning and Management 39<br />

(4), 461-482.<br />

BÜSCHER, E. (2001): Entlastung durch Wettbewerb. – gwf Wasser/Abwasser 142 (1),<br />

72-73.<br />

CRAMER, W. (1998): Never Change a Winning Team! But Will the Ball Game Be the<br />

Same? – Recent Developments in Public Water Supply in the Netherlands. - BGW-Tagung<br />

„Deutsche Wasser- <strong>und</strong> Abwasserunternehmen zwischen Daseinsvorsorge <strong>und</strong><br />

Wettbewerb - Trends der Liberalisierung der Wasserwirtschaft“, 17./18.9.1998 in Berlin.<br />

DAIBER, H. (1996): Wasserpreise <strong>und</strong> Kartellrecht: Zur Missbrauchsaufsicht über Wasserversorgungsunternehmen.<br />

- Wirtschaft <strong>und</strong> Wettbewerb (WuW) H. 5, 361-371.<br />

DAIBER, H. (1998): Kartellrechtliche Missbrauchskontrolle der Wasserpreise von Haushaltsk<strong>und</strong>en.<br />

- Beschlossen durch die Kartellbehörden des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder – Arbeitsausschuss<br />

Allgemeine Versorgungswirtschaft (AAV) - am 18. Sept. 1997 in Kiel; bekräftigt<br />

<strong>und</strong> erweitert am 1./2. Okt. 1998 in Hannover. - Bearbeitungsstand: 7. Dez. 1998.<br />

DETR (Department of the Environment, Transport and the Regions) (2000): Economic Instruments<br />

in Relation to Water Abstraction. – 4. Mai 2000.<br />

Deutsche Bank Research (2000): Wasserwirtschaft im Zeichen der Liberalisierung <strong>und</strong><br />

Privatisierung. – Aktuelle Themen, Nr. 176.<br />

EWERS, H.-J., TEGNER, H. (2000): Entwicklungschancen der privaten Realisierung von<br />

Fernstraßen in Deutschland. - Eine ökonomische Analyse des Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetzes<br />

(FStrPrivFinG). - Düsseldorf/Berlin.<br />

FAULHABER, G.R. (1975): Cross-Subsidization: Pricing in Public Enterprises. – American<br />

Economic Review LXV, 966-977.<br />

GERN, A. (1997): Deutsches Kommunalrecht. – 2. neubearbeitete Aufl. – Baden-Baden:<br />

Nomos.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!