07.05.2013 Aufrufe

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

Optionen, Chancen und Rahmenbedingungen ... - Ecologic Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIN, A., NEUMANN, F. (2001): Wasserwirtschaft als Zukunfts- <strong>und</strong> internationaler<br />

Wachstumsmarkt – Steht Deutschland mit regionalen Monopolen im Abseits? – gwf Wasser/Abwasser<br />

142 (4), 279-286.<br />

HENNERKES, J. (2000): Öffentliche <strong>und</strong> private Unternehmen der Wasserwirtschaft im<br />

Wettbewerb aus Sicht eines B<strong>und</strong>eslandes. – BGW-Wasserkongress „Wer im Markt bestehen<br />

will, muss agieren können“, 8./9.6.2000.<br />

JÄGER, C. (1995): Landwirtschaft <strong>und</strong> Wasserwirtschaft – Nutzungsgemeinschaft oder<br />

Nutzungskonflikt? – Gießen: Ebel <strong>und</strong> Immel Kommunikations-, Beratungs- <strong>und</strong> Verlagsgesellschaft.<br />

KRAEMER, R.A., BANHOLZER, K.M. (1999): Tradeable Permits in Water Resource Management<br />

and Water Pollution Control. – In: OECD (Organisation for Economic Co-Operation<br />

and Development) (Hrsg.): Implementing Domestic Tradable Permits for Environmental<br />

Protection. – Paris: OECD. – S. 75-107.<br />

LUTZ, H., GAUGGEL, D. (2000): Wasserpreise in Bayern aus kartellrechtlicher Sicht. –<br />

Gewerbearchiv, H. 10, 414-417.<br />

MEHLHORN, H. (2001): Liberalisierung der Wasserversorgung – Infrastrukturelle <strong>und</strong><br />

technische Voraussetzungen der Wasserdurchleitung. – gwf Wasser/Abwasser 142 (2),<br />

103-113.<br />

MEYER, R., JÖRRISSEN, J., SOCHER, M. (1994): Gr<strong>und</strong>wasserschutz <strong>und</strong> Wasserversorgung.<br />

– Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen B<strong>und</strong>estag<br />

(TAB) im Auftrag des Ausschusses für Forschung, Technologie <strong>und</strong> Technikfolgenabschätzung.<br />

- B<strong>und</strong>estagsdrucksache 12/8270.<br />

NISIPEANU, P. (1998): Handlungsbedarf, Handlungsrahmen <strong>und</strong> Handlungsmöglichkeiten<br />

für eine Umorganisation der öffentlichen Abwasserbeseitigung. – In NISIPEANU, P.<br />

(Hrsg.): Privatisierung der Abwasserbeseitigung: Optimierung der kommunalen Abwasserbeseitigung<br />

durch Umorganisation <strong>und</strong> Neukonzeption. – Berlin: Parey. – S. 1-113.<br />

OFWAT (Office of Water Services) (1999): Final Determinations: Future Water and Sewerage<br />

Charges 2000-2005. – 25. November 1999.<br />

OFWAT (2000a): Common Carriage – Statements of Principle. – 12. April 2000.<br />

OFWAT (2000b): The Current State of Competition. – Juli 2000.<br />

OFWAT (2000c): Inset Appointments Granted. – Juli 2000.<br />

OFWAT (2000d): New Ownership Structures in the Water Industry. – Juni 2000.<br />

OFWAT (2000e): The Proposed Restructuring of the Kelda Group. – Juli 2000.<br />

ROTT, U., MEYER, C. (1998): Aufkommen <strong>und</strong> Verwendung von Wasserentnahmeentgelten<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. - gwf Wasser/Abwasser 139 (12), 772-782.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!