28.05.2013 Aufrufe

Gepru¨fter Jahresbericht 2006 Nordea 1, SICAV

Gepru¨fter Jahresbericht 2006 Nordea 1, SICAV

Gepru¨fter Jahresbericht 2006 Nordea 1, SICAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen zum Abschluss per<br />

31. Dezember <strong>2006</strong> (Fortsetzung)<br />

d) Einstandspreis der Wertpapiere<br />

Der Einstandspreis der Wertpapiere, die auf eine andere Währung als die Basiswährung des betreffendenTeilfonds lauten, wurde<br />

zu dem am Kauftag geltenden Wechselkurs in die Basiswährung umgerechnet.<br />

e) Dividenden<br />

Dividenden werden am Ex-Datum nach Abzug der Quellensteuern verbucht.<br />

f) Konsolidierung<br />

Die konsolidierte Nettovermögensaufstellung sowie die konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung und Entwicklung des<br />

Nettovermögens bestehen aus der Summe der Aufstellungen jedes einzelnen Teilfonds nach Umrechnung in Euro zum geltenden<br />

Wechselkurs am 31. Dezember <strong>2006</strong>.<br />

g) Der letzte Handelstag des laufenden Jahres war der 29. Dezember <strong>2006</strong>. Die in diesem Bericht aufgeführten Zahlen basieren auf<br />

den Schlusspreisen zum Jahresende.<br />

Anmerkung 3 – Managementgesellschaft<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat <strong>Nordea</strong> Investment Funds S.A. zur Managementgesellschaft ernannt; diese Vereinbarung<br />

trat am 30. September 2005 aufgrund der Anpassung der Gesellschaft an Teil 1 des luxemburgischen Gesetzes vom<br />

20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der geänderten Fassung in Kraft.<br />

Die Managementgesellschaft ist für das Investmentmanagement aller Teilfonds verantwortlich. Die Managementgesellschaft<br />

ernannte auf eigene Kosten und unter eigener Kontrolle und Aufsicht einen oder mehrere Anlageberater, um<br />

Anlageinformationen, Empfehlungen und Research zu künftigen und bestehenden Anlagen zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Managementgesellschaft ist auch für den Vertrieb und die Vermarktung der Anteile der Gesellschaft in den Staaten<br />

verantwortlich, in denen die Gesellschaft für den Vertrieb zugelassen ist. Die Managementgesellschaft ist ermächtigt, auf eigene<br />

Kosten und unter eigener Kontrolle und Aufsicht Untervertriebsstellen und/oder Verkaufsvertreter für die Anteile der Gesellschaft<br />

zu ernennen.<br />

Die Managementgesellschaft ist des Weiteren für die zentrale Verwaltung der Gesellschaft verantwortlich; sie darf jedoch auf<br />

eigene Kosten und unter eigener Kontrolle und Aufsicht die Aufgaben der zentralen Verwaltung der Gesellschaft übertragen und<br />

hat die Aufgaben der zentralen Verwaltung an die <strong>Nordea</strong> Bank S.A., Luxemburg, übertragen.<br />

Die Managementgesellschaft hat als Gegenleistung für ihre Dienstleistungen gegenüber der Gesellschaft Anspruch auf ein<br />

Jahreshonorar in Höhe von 1,50% p. a. des Nettoinventarwerts der Aktien-Teilfonds und der Absolute-Return-Teilfonds, von 0,25%<br />

p. a. des Nettoinventarwerts des <strong>Nordea</strong> 1 – Danish Long Bond Funds, von 1,20% p. a. des Nettoinventarwerts des <strong>Nordea</strong> 1 –<br />

Emerging Markets Bond Funds (siehe Anmerkung 13), von 0,85% p. a. des Nettoinventarwerts des <strong>Nordea</strong> 1 – European High<br />

Yield Bond Fund und des von 0,60% p. a. des Nettoinventarwertes der sonstigen Anleihen-Teilfonds (siehe Anmerkung 10) und<br />

von 0,125% p. a. des Nettoinventarwertes der Reserve-Teilfonds. Die Berechnung basiert auf dem Nettovermögen jeder einzelnen<br />

Anteilsklasse des betreffenden Teilfonds zu jedem Wertfestsetzungstag. Die Zahlung erfolgt jeweils zum Quartalsende. Die oben<br />

erwähnten Honorarsätze beziehen sich auf Anteile von Privatanlegern gemäß Beschreibung im Prospekt. Für Anteile<br />

institutioneller Anleger werden niedrigere Sätze angewandt, die unter dem jeweiligen Teilfonds im aktuellen Prospekt aufgeführt<br />

sind.<br />

Das Honorar für den Investmentmanager kann teilweise zur Zahlung einer Vergütung für die Vertriebstätigkeiten der Gesellschaft<br />

verwendet werden. Rückvergütungen können an institutionelle Anleger gewährt werden, die Anteile der Gesellschaft<br />

wirtschaftlich für Dritte halten.<br />

Die Managementgesellschaft hat des Weiteren gegenüber der Gesellschaft Anspruch auf ein Jahreshonorar für die zentrale<br />

Verwaltung von bis zu 0,125% p. a. des Nettoinventarwerts eines jeden Teilfonds. Diese Berechnung basiert auf dem<br />

Nettoinventarwert jeder einzelnen Anteilsklasse des betreffenden Teilfonds zu jedem Wertfestsetzungstag. Die Zahlung erfolgt<br />

jeweils zum Quartalsende.<br />

Außerdem erhält die Managementgesellschaft von der Gesellschaft ein Jahreshonorar für den Vertrieb der E-Anteile eines jeden<br />

Teilfonds in Höhe von 0,75% p. a. des Nettoinventarwerts eines jeden Teilfonds. Die Berechnung basiert auf dem<br />

Nettoinventarwert der E-Anteile jedes einzelnen Teilfonds zu jedem Wertfestsetzungstag. Die Zahlung erfolgt jeweils zum<br />

Quartalsende.<br />

Die Managementgesellschaft wurde von den folgenden Anlageberatern mit vorheriger Zustimmung des Verwaltungsrats der<br />

Gesellschaft und auf eigene Kosten unterstützt:<br />

<strong>Nordea</strong> Investment Management AB, Dänemark, eine Zweigniederlassung der <strong>Nordea</strong> Investment Management AB, Schweden<br />

(früher <strong>Nordea</strong> Investment Management Bank A/S, Kopenhagen, Dänemark) wurde zum Anlageberater für die folgenden<br />

Teilfonds ernannt:<br />

<strong>Nordea</strong> 1, <strong>SICAV</strong> ˙ Geprüfter <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2006</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!